Artikel werden durchsucht.
Biodiversität: Thurgauer Bauern gehen voran
Im Thurgau wird seit zehn Jahren mit vier Landschaftsqualitätsprojekten das charakteristische Landschaftsbild gestärkt. Das Projektgebiet Unterthurgau-Seerücken umfasst 30 Gemeinden auf einer Fläche von rund 340 Quadratkilometern, wovon rund 56 Prozent landwirtschaftliche Nutzflächen sind.

Der Vorstand des Vereins Landschaftsqualität Unterthurgau-Seerücken: Vorn Präsident Philipp Hanhart (links) und Geschäftsführer Peter Schweizer. Hinten von links: Urban Dörig, Walter König und Werner Künzler.
Thomas Güntert
Um diesen Artikel vollständig zu lesen, benötigen Sie ein gültiges Abo des «Schweizer Bauer».
Noch kein Abo?
Gerne heissen wir Sie als neue Leserin, als neuen Leser willkommen.
Entdecken Sie in unserem Aboshop das passende Abo zu Ihren Wünschen.
Abo bestellenSie haben bereits ein Abo ?
Falls Sie bereits ein gültiges Abo besitzen, können Sie sich hier anmelden.
AnmeldenDas Wetter heute in
Lesershop
Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?
- Ja:52.17%
- Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:42.71%
- Früher ja, jetzt nicht mehr:2.05%
- Noch nicht, will Ausbildung machen:3.07%
Teilnehmer insgesamt: 391
Bekanntschaften
Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?