Teilnahmeberechtigt sind Blüem- und Gurtkühe die im Herdebuch von Braunvieh Schweiz (Herdenbuchstatus A) registriert sind, in Laktation stehen und bis spätestens am 30. September 2024 gekalbt haben. A nmeldungen sind ab sofort über das Schaunet auf braunvieh.ch möglich. Die Vorschau der Tiere erfolgt ab dem 16. September auf den Betrieben der Aussteller, heisst es in der Mitteilung weiter.
Kann Edelweiss ihren Titel verteidigen?
An der letztjährigen Olma fand zum ersten Mal eine Blüem- und Gurtschau mit nationalem Charakter statt. Die Braunvieh-Kühe mit der typischen weissen Zeichnung sorgten in der Olma-Arena für einen bleibenden Eindruck. Auch dieses Jahr können die Züchter ihre Kühe mit dem besonderen Farbschlag wieder in die Stadt St.Gallen bringen.
Gesucht werden die Nachfolgerinnen der Tagessiegerin Edelweiss von Jakob Hofstetter-Huber, Benken, der schönsten Gurt-Kuh Fara von Romeo Wildhaber, Schocherswil sowie der schönsten Blüem-Kuh Ramona von Walter Rutz, Nesslau. Oder können sie ihren Titel gar verteidigen?
Schönste Blüem- und Gurt-Kuh
Die Schau bietet die Chance, die besonderen Tiere dem Olma-Publikum zu präsentieren und ihre Zuchtarbeit mit anderen Landwirten zu vergleichen. Der Wettbewerb findet von 10.00 bis 14.00 Uhr in der Arena im Olma-Gelände statt. Am traditionellen Kälberwettbewerb nehmen auch Kinder mit ihren Kälbern teil.
Auch bei der zweiten nationalen Ausstellung werden die Tiere sowohl nach dem Exterieur als auch nach ihrer Zeichnung rangiert. Tagessiegerin wird die Kuh mit dem besten Exterieur. An die Tiere mit der schönsten Zeichnung werden die Titel "Schönste Blüem-Kuh" und "Schönste Gurt-Kuh" vergeben.
-> Weitere Infos finden Sie auch auf der Seite von Blüem- und Gurtvieh.
Bei Fragen stehe Thyas Künzle, Vize-Präsident Olma-Tierschauen, 079 102 46 30, gerne zur Verfügung.