/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bodensee: Erträge von Berufsfischern brechen ein

Die 61 Berufsfischerinnen und -fischer rund um den Bodensee haben im vergangenen Jahr 133 Tonnen Fische gefangen. Diese Erträge liegen deutlich unter dem Mittelwert von 318 Tonnen der letzten Jahre.

sda |

Die anteilsmässig wichtigste Fischart war der Barsch mit 38 Tonnen, gefolgt vom Hecht mit 16 Tonnen, schrieb die Internationale Bevollmächtigungskonferenz für die Bodenseefischerei (IBKF) am Freitag in einer Mitteilung.

Fangverbot für Felchen

Weissfische wie etwa Rotaugen, Karpfen und Schleien hätten 46 Tonnen beziehungsweise 35 Prozent des Gesamtfangs ausgemacht. Weiter drastisch eingebrochen ist der Fang von Felchen. Sie waren einst die Haupteinnahmequelle der Berufsfischer am Bodensee. Im vergangenen Jahr zogen diese jedoch nur noch zehn Tonnen dieser Fischart aus dem See.

Aufgrund der besorgniserregend tiefen Bestände beschloss die IBKF im vergangenen Jahr ein dreijähriges Fangverbot für Felchen, das Anfang 2024 in Kraft trat.

Erhebung aller Fischbestände im See

Im Dezember 2023 sei ein Laichfischfang auf Felchen durchgeführt worden, hiess es in der Mitteilung weiter. Dabei wird den Felchen Laich entnommen und ausgebrütet. Später werden die jungen Fische wieder im See ausgesetzt. Das soll sie vor dem Stichling schützen, welcher sich immer weiter ausbreitet und unter anderem den Laich der Felchen frisst.

Den Felchen im Bodensee setzen aber auch die invasiven Quagga-Muscheln und die sich stark vermehrenden Kormorane zu. Im kommenden Herbst finde am Bodensee zum dritten Mal eine standardisierte Erhebung der Fischartenzusammensetzung statt, hiess es in der Mitteilung weiter. Eine solche sei aufgrund des sich durch den Klimawandel und der invasiven Arten verändernden Ökosystems des Sees zentral.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      42.19%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      57.81%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 237

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?