Der interaktive Farmtrail führt auf einer Strecke von 2,5 Kilometern vom Strickhof nach Kleinikon. An zwölf Stationen werden den Besuchenden Fakten zu Produktion und Ernährung von Lebensmitteln vermittelt. Jede der zwölf Stationen thematisiert einen vor Ort erlebbaren Bereich der Landwirtschaft und stellt ihn in Beziehung zu Konsum und Klima. Die Besuchenden lernen, mit welchen Massnahmen sie die Klimaerwärmung vermindern können. Das vermittelte Wissen kann beim Lösen von digitalen Aufgaben getestet werden.
Die kleineren Besucher führt die Henne Gluck durch den Farmtrail. Sie vermittelt das Wissen altersgerecht an die Jüngsten, beispielsweise mit Geschichten, Spielen und Erklärungen. Der Farmtrail bedient mehrere Zielgruppen. «Nebst der breiten Öffentlichkeit, insbesondere Familien mit Kindern, richtet sich der Farmtrail auch an Schulen», schreiben die Betreiber. Für den Trail sollten 2 bis 3 Stunden eingerechnet werden.
Der Farmtrail feiert am 1. Mai im Rahmen des Strickhof Bauernhof-Tag seine Saisoneröffnung 2024. Dazu werden spezielle Farmtrail-Führungen organisiert. «Hol’s direkt vom Hof!», heisst es am «Strickhof Bauernhoftag», der am 1. Mai von 10.30 bis 16 Uhr in Lindau stattfindet. Nebst einem Markt mit Hof-Produkten warten spannende Führungen auf die Besuchenden.
Der «Strickhof Bauernhof-Tag» sei insbesondere auch für Familien ein idealer Anlass, schreibt der Strickhof. «Ob Trettraktoren, Strohburg, Sandhügel, Kutschenfahrten, das Farmtrail-Huhn Henna Gluck oder Bauernhoftiere: Auf die Kleinen warten viel Spass, Spiel und Erlebnisse für alle Sinne», teilt er mit.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. In der Festwirtschaft gibt es ein grosses Angebot – von Grillspezialitäten bis zu feinen selbstgemachten Torten. Das detaillierte Programm finden Sie hier .