/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Buch gibt Einblick in die Alpwirtschaft

Geschichten, Menschen und Bilder, dies beschreibt den Inhalt des «Glarner Alpbuch – zwischen Morgenweide und Abendrot» gut. In diesem Buch wurden 88 Alpen im Glarnerland portraitiert.

Selina Glatthard, lid |

Kannst du dir vorstellen mehrere Male im Jahr zu zügeln? Für die Familie Föhn ist dies die Realität. Die Familie zieht mit 50 Kühen, 54 Rindern und 40 Schafen auf der Alp Dräckloch immer weiter dem Gras nach.

Die Herausforderung ist nicht nur die Tiere oder die persönlichen Gegenstände zu zügeln. Der schwere und grosse Melkstand muss mit den Kühen mitziehen. Vom unteren Stafel in den oberen sogar mit dem Helikopter. Genau solche Geschichten erzählt das Glarner Alpbuch.

Die Geschichte hinter dem Buch

Vor zehn Jahren hat der Glarner Alpverein bereits ein Alpbuch herausgebracht. Nun war es an der Zeit ein neues Buch zu gestalten. In zehn Jahren passiert auf einer Alp und den dazugehörigen landwirtschaftlichen Betrieben vieles.

Wie es im Vorwort steht: «Die Kinder von damals sind durch manche Schuhnummern gegangen, die Jugendlichen von damals haben zum Teil den Betrieb der Eltern und die Alp übernommen, die Älplerinnen und Älpler von damals tragen eine Brille oder Bart.» Es haben mehrere Autoren und Fotografen an dem Buch mitgewirkt.

Die Porträts

Jede der insgesamt 88 porträtierten Alpen werden auf ein bis zwei Seiten beschrieben. Einen schnellen Überblick kann man sich verschaffen mit einem Kurzbeschrieb und einer Tabelle der wichtigsten Fakten zur Alp. In dieser werden beispielsweise die Lage oder auch der Besitzer aufgeführt.

Im Haupttext wird individuell über die Alp geschrieben. Mit Bildern kann sich die Leserin oder der Leser einen guten Eindruck verschaffen. Die Bilder zeigen den Alltag und die Familie, welche hinter der Alp stehen. Nicht nur das romantische Bild wird gezeigt.

Die Alpkultur im Allgemeinen

Zur Auflockerung zwischendurch sind verschiedene Fokusse gesetzt. Bei diesen dreht sich alles um die Alpkultur.

Bei Themen wie «Tschäppel», «Wildheuen» und «Trychelmacher» kann der Leser noch mehr über die kulturellen Eigenheiten der Alpung erfahren.

Zum Abschluss

Zuhinterst im Buch findest du ein Glossar mit Glarner Begriffen. Als Beilage ist eine Wanderkarte beigelegt, in welcher die beschriebenen Alpen angezeigt sind und den Weg dahin.

So kannst du bei der nächsten Wanderung im Glarnerland vielleicht die eine oder andere Alp persönlich besuchen.

Gewinne das Glarner Alpbuch

Wir verlosen drei Exemplare dieses besonderen Buches – und so machst du mit:

Schreibe uns eine  Email  und erzähle uns, warum gerade du dich besonders über das Buch freuen würdest.

Oder folge uns auf  Instagram  und folge den Anweisungen dort. 

Das Buch mit der ISBN 978-3-033-10639-0 kann ausserdem direkt beim  Glarner Alpverein  bestellt werden. Die Kosten sind 68 Franken plus Versandkosten.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.92%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.29%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.79%

    Teilnehmer insgesamt: 359

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?