/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fall Hefenhofen TG: Zeugen sollen befragt werden 

Die Staatsanwaltschaft hat am Dienstag beim Start des Prozesses vor dem Thurgauer Obergericht die Beweise gegen den ehemaligen Pferdehändler aus Hefenhofen als verwertbar verteidigt. Sie will ausserdem zahlreiche Zeugen zum Fall befragen lassen.

sda |

In einer Vorverhandlung zum Tierschutzfall Hefenhofen verteidigte die Staatsanwaltschaft die Rechtmässigkeit der 2017 durchgeführten Zwangsräumung des Hofs eines renitenten Bauern.

Sämtliche dabei «von Fachexperten erhobenen Beweise» seien verwertbar, appellierte der zuständige Staatsanwalt vor dem Obergericht. Er stellte ausserdem den Antrag, zahlreiche Personen als Auskunftspersonen zum Ablauf der Räumung und zum angetroffenen Zustand von Hof und Tieren zu befragen, etwa den Polizeikommandanten, Mitarbeiter des Veterinär- und des Landwirtschaftsamtes sowie einen Angehörigen der Armee.

Die Staatsanwaltschaft forderte das Obergericht auch auf, ein neues Gutachten zur damaligen Situation auf dem Hof einzuholen. Dazu zählten auch der Gesundheits- und Pflegezustand der angetroffenen Tiere.

Nach dem zweistündigen Plädoyer der Staatsanwaltschaft unterbrach das Gericht die Verhandlung. Diese wird am 20. November mit den Ausführungen des Verteidigers des Pferdehändlers fortgeführt. Danach wird das Gericht darüber befinden müssen, wie dieser Prozess weitergehen wird.

Für Bezirksgericht waren Beweise nicht verwertbar

Wegen mehrfacher Tierquälerei und zahlreichen weiteren Delikten klagte die Staatsanwaltschaft den ehemaligen Pferdehändler an. Sie forderte eine Freiheitsstrafe von 6,5 Jahren. Er soll Pferde, Schafe, Ziegen, Hunde, Hühner, Schweine und Rinder ungenügend gepflegt, nicht artgerecht gehalten, vorschriftswidrig transportiert und getötet haben.

Das Bezirksgericht Arbon beurteilte 2023 die meisten Beweise gegen den vorbestraften Tierquäler als nicht verwertbar und sprach ihn von zahlreichen Vorwürfen frei. Es kritisierte, dass keine vor Gericht brauchbare Dokumentation der angetroffenen Situation und der Hofräumung vorliege. Auch Fotos von stark vernachlässigten Pferden, die den Fall im Sommer 2017 ins Rollen brachten, hielten für die Richter als Beweis nicht stand.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.75%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.25%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 129

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?