«Der Tag der offenen Bauerngärten ist eine besondere Gelegenheit für alle, die sich für das Gärtnern und ländliche Kultur interessieren», heisst es in einer Mitteilung des Vereins Bodenseegärten. Die teilnehmenden Gärten geben Einblick in das Schaffen ihrer Besitzerinnen und Besitzer.
16 Bauerngärten im Thurgau haben sich zur Bauerngarten-Route zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Vielfalt und Schönheit dieser traditionellen Gärten zu erhalten und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Tag der offenen Bauerngärten, der einmal jährlich stattfindet, ist der Höhepunkt dieses Engagements.
Tradition trifft Blütenpracht
«Ob bei kleinen Führungen, im persönlichen Gespräch oder beim gemütlichen Verweilen – der Tag bietet Inspiration, Geselligkeit und nicht zuletzt viele praktische Gartentipps», schreiben die Organisatoren weiter. Typisch für die Thurgauer Bauerngärten sei ihre idyllische Lage direkt neben charmanten Riegelhäusern.
Was ist ein Bauerngarten?
Ein typischer Thurgauer Bauerngarten weist folgende Merkmale auf:
- Liegt neben einem Bauernhaus
- Besitzt Nutzpflanzen Gemüse, Kräuter und/oder Beeren
- Beherbergt Zierpflanzen Blumen, Stauden und/oder Sträucher
- Hat eine Einfriedung z.B. Hecke, Zaun etc.
- Ist mit einem «Verweilort» ergänzt z.B. Bank, Garten-Sitzplatz o.ä.
- Kann ergänzt sein durch ein Angebot im Bereich Gastronomie, Hofladen oder Ähnliches mit Bezug zum Garten
Umgeben von niedrigen Hecken oder Zäunen, verbinden sie auf harmonische Weise Nützliches mit Schönem. «Gemüse, Obst und Kräuter wachsen hier Seite an Seite mit Sommerblumen, Stauden und Ziersträuchern. Die Mischung aus Nutz- und Zierpflanzen macht den besonderen Reiz dieser traditionellen Gartenform aus», so der Verein weiter.
Bauerngarten-Route
Am Sonntag, 15. Juni, öffnen im Thurgau zahlreiche Bauerngärten ihre Tore für Besucher. Zwischen 10 und 16 Uhr laden sie Gartenliebhaber zu Entdeckung, Austausch und Genuss ein.
Ziel der Bauerngarten-Route Thurgau ist es, das reichhaltige ländliche Kulturgut in und um die Bauerngärten zu erhalten und die (Weiter-)Entwicklung der Bauerngärten im Thurgau aufzuzeigen. Die Bauerngärten widerspiegeln die Geschichte einer Region.
Der Bauerngarten von Gisela Frei aus Rothenhausen.
Peter Moser-Kamm