/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landwirtin fand Win-win-Situation mit Naturpark

Die junge Landwirtin Sophie Bührer betreibt in einem abgelegenen Dorf auf dem Reiat einen Hofladen. Sie profitiert dabei in vielfältiger Weise von der Zusammenarbeit mit dem Regionalen Naturpark Schaffhausen. Die Wagis-Farm setzt dabei voll auf Naturparkprodukte. 

tgü |

Sophie Bührer hat im letzten Jahr mit ihrem Mann Reto in dritter Generation den elterlichen Hof Wagis-Farm übernommen. Der Betrieb im Reiatdorf Bibern umfasst 50 Hektaren Land, wovon auf zwei Dritteln der Fläche Futter für die 50 Milchkühe angebaut wird. Zum Hof gehört auch eine eigene Käserei, in der jährlich etwa 40’000 Liter Milch verarbeitet werden, was etwa zehn Prozent der jährlichen Milchproduktion entspricht. In einer Betriebsgemeinschaft wird zudem ein Legehennenstall mit 18’000 Tieren bewirtschaftet.

Im Juni 2020 hat Sophie Bührer auf ihrem Betrieb im Thaynger Teilort einen Selbstbedienungshofladen eröffnet. Der Zeitpunkt war optimal, da in der Coronapandemie die Grenzen auch für die Einkaufstouristen geschlossen waren. «Als die Grenzen wieder aufgegangen sind, ist der Umsatz von einem Tag auf den anderen um einen Drittel zurückgegangen», sagt die junge Landwirtin.

Strenge Vorgaben

Die Produkte für den Hofladen werden von rund 30 regionalen Produzenten zugekauft und im eigenen Laden verkauft, und es werden verschiedene Hof- und Dorfläden beliefert. Knapp 30 Produkte aus dem eigenen Anbau sind mit dem Label des Regionalen Naturparks Schaffhausen zertifiziert. Urdinkelmehl, Eier, sämtliche Milchprodukte oder auch selbst gepresstes Sonnenblumen- und Rapsöl.

Die Labelkommission des Parks vergibt das Zertifikat nur, wenn der Betriebssitz im Parkperimeter liegt und wenn mindestens 80 Prozent der Zutaten von dort stammen. Bei nicht zusammengesetzten Produkten wie Wein, Apfelsaft oder Frischfleisch muss der Anteil bei 100 Prozent liegen. Zudem müssen mindestens zwei Drittel der Wertschöpfung im Parkperimeter generiert werden.

Sophie Bührer erklärt, dass es dadurch noch möglich ist, ausserhalb des Perimeters zu schlachten oder andere kleinere Verarbeitungsschritte zu erledigen. Das Produkt darf zudem nur natürliche Inhaltsstoffe haben und muss qualitativ hochwertig sein.

Simone Reinhart, beim Naturpark Leiterin Landwirtschaft und regionale Produkte, unterstützt die Produzentinnen und Produzenten bei der Ausarbeitung aller Unterlagen, die für das Naturparklabel nötig sind. Nach der Labelvergabe prüft eine unabhängige Zertifizierungsstelle regelmässig den Betrieb und die Produkte, was im Gegensatz zu den Leistungen des Naturparks kostenpflichtig ist. «Die Kontrolle von ‹ProCert› kostet für uns alle zwei Jahre rund 1’000 Franken», sagt die 24-Jährige.

Kulinarische Schatzsuche

Durch den Naturpark gehen neue Lieferwege auf», sagt Sophie Bührer und erklärt, dass es beispielsweise immer mehr Naturparkwirte gibt, die Naturparkprodukte verwenden müssen. Sie profitiert auch vom Tourismus- und vom Freizeitangebot «Savurando» des Naturparks. Das ist eine kulinarische Schatzsuche auf dem unteren Reiat, bei der die Teilnehmer Hinweisen nachgehen und auf der neun Kilometer langen Route regionale Spezialitäten direkt ab Hof entdecken können.

An der Schaffhauser Herbstmesse ist Sophie Bührer am Stand des Naturparks zu finden. Hier bieten verschiedene Bauern ihre Naturparkprodukte an. Umgekehrt macht der Naturpark auf verschiedenen Plattformen Werbung für die Wagis-Farm. «Es reicht eben nicht, dass man gut ist, die Leute müssen auch wissen, dass es so ist», betont Sophie Bührer.

Die Wagis-Farm befindet sich in Bibern SH: 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      42.19%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      57.81%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 237

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?