Bewässerung wird immer bedeutender.
Jonas Ingold
Ziel der IG ist es, die Interessen der Landwirtschaft zu bündeln und ihnen nach innen wie nach aussen mehr Gewicht zu verleihen. Mit der IG setze man gezielt einen Schwerpunkt, um die Anliegen in diesem Fachbereich mit Nachdruck und Kompetenz einzubringen, heisst es in einer Mitteilung.
Im Fokus steht die Entwicklung der Vollzugspraxis für Bewässerungskonzessionen und Wasserentnahmen aus Fliessgewässern. Zudem will die IG am Ressourcenprojekt «Integrales Management Thurgau» mitwirken, um praxistaugliche Lösungen für die Landwirtschaft zu finden.
Ralph Gilg (v.l.) , Manuel Strupler, Thomas Schaub, Maja Grunder und Michael Mannale unterzeichneten am 3. September in Weinfelden die Kooperationsvereinbarung.
Stefanie Giger
Die IG soll für Landwirtinnen und Landwirte zudem Anlaufstelle bei Fragen zu Bewässerung und Konzessionen sein. Weiter soll sie die Interessenvertretung gegenüber Ämtern und Behörden wahrnehmen.
Die Interessengemeinschaft Bewässerung Thurgau (IGBW-TG) ist breit abgestützt. Mitglieder sind der Verband Thurgauer Landwirtschaft (VTL), der Verband der Gemüseproduzenten Thurgau-Schaffhausen (VGTS), der Thurgauer Obstverband (TOV) sowie die Vereinigung Thurgauischer Beerenpflanzer (VTB).
Die IGBW-TG ist in der ersten Phase auf drei Jahre ausgelegt. Das Mandat für die Geschäftsführung wurde Michael Mannale von der Agrix Partner GmbH erteilt.