/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schlaraffia: Weniger Besucher, mehr Food-Aussteller

Die Veranstalter der Schlaraffia zeigen sich mit der Ausgabe 2025 sehr zufrieden. Auch wenn die Besucherzahl leicht zurückging, bleibe die Messe ein bedeutender Treffpunkt für alle, die sich für Genussprodukte begeistern, schreiben die Organisatoren.

ats/pd |

Die Ostschweizer Wein- und Genussmesse Schlaraffia setzte auch in ihrer 24. Ausgabe neue Massstäbe, heisst es in einer Mitteilung. Rund 130 Aussteller präsentierten vom 6. bis 9. März 2025 edle Weine, Spirituosen, Delikatessen und zahlreiche weitere Genussprodukte.

Erstmals gab es mehr Anbieter von Food, Getränken und Zubehör (52,5%) als von Weinen (47,5%). Diese Veränderung spiegelt die zunehmende Vielfalt und den breiten Genussanspruch wider, den die Messe bietet.

Rückgang der Besucherzahlen

Mit rund 11’000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnete die Schlaraffia einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr (11’500 Besucher). Trotz dieses Rückgangs zeigten sich die Ausstellenden zufrieden mit dem Interesse des Publikums. Die Gäste hätten die Gelegenheit, neue Produkte zu entdecken, verschiedene Köstlichkeiten zu probieren und sich von den vielfältigen Angeboten inspirieren zu lassen, heisst es in der Mitteilung.

Mehr Food-Produzenten als Wein-Aussteller

Ein Höhepunkt für die Organisatoren war der Aussteller-Mix: Zum ersten Mal in der Geschichte der Messe war der Anteil der Aussteller aus der Lebensmittelbranche und anderen Genussprodukten höher als der der Weinproduzenten.

Insgesamt konnten die Messebesucher an den Ständen zahlreiche Weine, Spirituosen, Delikatessen und Genussartikel entdecken. 17 Ausstellern waren dieses Jahr zum ersten Mal auf der Schlaraffia vertreten.

Vielfältiges Rahmenprogramm begeistert 

Das Rahmenprogramm der Showküche war abwechslungsreich. Thurgauer Gastronominnen und Gastronomen zeigten in Kochvorführungen ihre Fertigkeiten, während Caspar Cotting vom Bio-Beck Lehmann den Besuchern die Kunst des Natursauerteigbackens näherbrachte.

Ein weiteres Highlight war die Wein-Degustation von Winzer Michael Broger, der die Gäste in die Geheimnisse der Weinverkostung einführte. Für die jüngeren Besucher gab es am Sonntag das Mitmachformat «Schlaraffia Kids», bei dem das Chinderhuus Weinfelden kreative Aktivitäten für Kinder anbot.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      1.9%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      98.1%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 105

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?