/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sie ist Apfelkönigin 2021

 

Die 23. Thurgauer Apfelkönigin heisst Katja Stadler. Die Bauerntochter kennt sich mit dem Obst gut aus.

 

Sechs Kandidatinnen wollten die Nachfolge von Larissa Häberli antreten. Die Amtsdauer der Siegerin von 2019 dauerte wegen der Pandemie zwei Jahre. Denn im vergangenen Jahr konnte keine Wahl durchgeführt werden.

 

Publikum konnte erstmals mitbestimmen

 

Am Samstagnachmittag um 13.30 Uhr schliesslich eröffnete Moderator Reto Scherrer das Wahlprozedere. Alina Betschart (Pfyn), Dominique Schori (Zihlschlacht-Sitterdorf), Francesca Zuberbühler (Eschenz), Maxi Renner (Lamperswil), Katja Stadler (Uttwil) und Michaela Koch (Tobel) schafften es nach einem Casting ins Finale. 

 

Der Anlass wurde erstmals in einem Live-Stream übertragen. Auch der Wahl gab es eine Neuerung. Neben der Jury konnte auch das Publikum mitentscheiden, wer die Krone erhalten wird. Über ein Online-Voting konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer ihre Stimme abgeben.

 

Von 6 auf 3

 

Nach der ersten Runde schieden drei Bewerberinnen aus. In die Runde der letzten drei schafften es Katja Stadler und Dominique Schori. Sie erhielten das Ticket von der Fachjury. Francesca Zuberbühler holte am meisten Publikumsstimmen und kam so eine Runde weiter.

 

Nun ging es um den Titel. Die Kandidatinnen mussten Wissensfragen und spontane Fragen beantworten. Zudem traten die Frauen im Apfelschälen gegeneinander an. «Hier zeigte sich schon nach kurzer Zeit, dass Francesca die Nase vorn hatte, was Dominique und Katja dazu veranlasste, anstelle den Apfel zu schälen, genüsslich hineinzubeissen», heisst es in der Mitteilung. 

 

Dominique Schori (l.) und Francesca Zuberbühler (r.) freuen sich mit der neuen Thurgauer Apfelkönigin Katja Stadler
zvg

 

Arbeitet in der Obstbauberatung

 

Um 15.15 Uhr wurde es so richtig spannend. Die Jury zog sich zur Beratung zurück. Kurze Zeit später verkündete das finale Resultat. Katja Stadler setzte sich gegen ihre beiden Konkurrentinnen durch. Die 26-jährige ist auf einem Landwirtschaftsbetrieb mit Obst- und Milchwirtschaft aufgewachsen und arbeitet in der Obstbauberatung am BBZ Arenenberg. «Ich bin überglücklich und freue mich sehr auf alles, was in diesem Jahr auf mich zukommt», sagte die 23. Thurgauer Apfelkönigin.

 

«Natürlich braucht es eine gewisse Verbundenheit zum Apfel, aber die Fachkenntnisse waren nicht der Grund für die Wahl,» sagt Nadja Anderes, Geschäftsführerin der Thurgauer Apfelkönigin. Katja Stadler erhielt nebst Krone und Schärpe ein Preisgeld von 2000 Franken. Zudem wird ihr während ihrer Amtszeit ein Auto zur Verfügung gestellt. Zudem darf sie erwählten Schmuck und Schuhe tragen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?