/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agrischa: Landwirtschaft geht in die Stadt

Im kommenden April findet die Agrischa zum 13. Mal statt. Die grösste Landwirtschaftsmesse des Kantons Graubünden findet im kommenden April in der Altstadt von Chur statt.

Seit über einem Jahrzehnt ist im Frühling die «Agrischa – Erlebnis Landwirtschaft» ein Schaufenster für die Bündner Landwirtschaft. Landwirtinnen und Landwirte geben der Bevölkerung einen Einblick in ihr tägliches Schaffen und zeigen die Vielseitigkeit. Zudem sind sie Botschafter und Botschafterinnen.

Chur wird am Wochenende vom 12. und 13. April zum dritten Mal Gastgeber der Agrischa. Letztmals fand die Messe 2018 in Chur satt. Erstmals wird der Anlass in der Altstadt durchgeführt. «Geänderte Rahmenbedingungen sind immer auch eine Chance, Bewährtes neu zu denken», sagt Agrischa-Vizepräsidentin Andrea Thür-Suter. Thür-Suter, die sieben Jahre das Churer Fest präsidierte, bringt bei der Organisation viel Erfahrung mit. Die Milchviehausstellung wird in der Stadthalle bei der Brambrüesch-Talstation stattfinden.

Das 20-köpfige Organisationskomitee und der Bündner Bauernverband haben gemäss eigenen Angaben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das für alle Altersgruppen Höhepunkte bereithält: Es umfasst Tiershows, Rassenpräsentationen, einen Produktemarkt sowie einen Handwerkermarkt. «Abends verwandeln sich die Festplätze und Bühnen in lebhafte Treffpunkte, die auch das Partyvolk begeistern werden», schreibt das OK weiter.

Die Agrischa soll die Landwirtschaft erlebbar machen und sie der städtischen Bevölkerung näherbringen. Die Organisatoren erwarten rund 20'000 Besucherinnen und Besucher. Die Agrischa findet jedes Jahr in einer anderen Region statt: Mittelbünden, Surselva, Prättigau/Davos, Churer Rheintal und Engadin/Südtäler.

-> Mehr zu Agrischa

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.92%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.29%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.79%

    Teilnehmer insgesamt: 359

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?