Nach rund 90 Tagen kehren die 200 Kühe und Kälber von den Weiden des Flimsersteins, oberhalb des Hochtals Bargis, in ihre Ställe zurück. Für die Älplerinnen und Älpler sei dieser Moment geprägt von Erleichterung, Dankbarkeit und Stolz, wie die Feriendestination Laax in der Medienmitteilung über den kommenden Anlass am Samstag, 20. September, schreibt.
Der Abstieg vom Flimserstein
Jede Alpsaison bringe neue Herausforderungen, unzählige Arbeitsstunden und viele kleine Geschichten mit sich. Dass der Anlass offiziell erst seit 20 Jahren mit Unterstützung der Destination organisiert wird, schmälert nicht die lange Tradition: Gelebt wird er schon seit vielen Generationen.
Roman Niederberger, Alpmeister der Alp Flimserstein, bringt es im Video über den Anlass auf den Punkt: «Für mich ist der Alpabzug weit mehr als ein Event. Es ist der Moment, in dem wir mit unseren Tieren etwas Ursprüngliches weitertragen.»
So machen sich Samstagmorgen die Tiere, begleitet von rund 60 Älplerinnen und Älplern, auf den Weg ins Tal. «Spektakulär ist der Abstieg über die historische Scala Mola, einen 1645 in den Felsen gehauenen Alpweg, der bis heute nahezu unverändert besteht», wird in der Mitteilung erklärt. Aus Sicherheitsgründen bleibt der Alpweg zwischen 10.30 und 12.30 Uhr für die Öffentlichkeit gesperrt.
Feststimmung entlang der Route
Für Gäste und Einheimische, die das Spektakel live miterleben möchten, beginnt der Tag im Hochtal Bargis mit Festbetrieb der Flimser Bauern und Bäuerinnen, Marktständen, Kinderprogramm und musikalischer Unterhaltung. Gegen Mittag wird der Umzug in Bargis und später in Fidaz erwartet.
Nach rund 90 Tagen kehren die 200 Kühe und Kälber von den Weiden des Flimsersteins, oberhalb des Hochtals Bargis, in ihre Ställe zurück.
RUGGLI / LAAX
«Entlang der Route bildet sich jeweils eine regelrechte Fanmeile, wo das Publikum den Zug der Tiere gespannt mitverfolgt», weist die Mitteilung auf das Highlight für die Zuschauer hin. Im Tal angekommen, setzen sich die Feierlichkeiten laut der Destination anschliessend fort: Die traditionelle Stallchilbi auf dem Lerchihof in Scheia bildet mit Musik, Buura Z’Nacht und Barbetrieb den stimmungsvollen Ausklang des Tages.
Neu: Unterstützung für den Alpabzug Flimserstein
Um die Arbeit der Alpgenossenschaft Flimserstein zu unterstützen, kann dieses Jahr erstmals ein Support-Bändeli für 10.– Franken erworben werden. Mit dem Kauf helfen Gäste mit, die Durchführung des Alpabzugs auch in Zukunft zu sichern. Erhältlich ist dieses ausschliesslich am Tag des Events am Postplatz Flims, auf dem Festgelände in Bargis sowie bei der Stallchilbi in Scheia.
-> Hier gibt es weiter Infos zum Alpabzug Flimsterstein