/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Anklage zum Bergsturz wird skeptisch beurteilt

Eine Alpinrechtsexpertin sieht die Anklagen in Zusammenhang mit dem Bergsturz von Bondo GR kritisch. Wer in den Bergen unterwegs sei, handle eigenverantwortlich, sagte Rahel Müller in der Samstagsausgabe des «Tages-Anzeiger».

sda |

Es brauche spezielle Umstände, damit eine rechtliche Verantwortung von Drittpersonen vorliege, erklärte Müller. Im Fall Bondo müsse geprüft werden, ob die Verantwortlichen um die Steinschlaggefahr wussten. Dass bei jedem Risiko Wanderwege geschlossen würden, sieht die Expertin skeptisch. «Dann können wir nicht mehr in die Berge», wird Müller im «Tages-Anzeiger» zitiert.

Die Bündner Staatsanwaltschaft reichte die Anklage erst nach einem nachträglichen Gutachten ein. Angehörige der Opfer des Bergsturzes waren zuvor gegen die Einstellung der Untersuchung bis vor Bundesgericht gegangen. Im Gutachten ist die Rede von «zahlreichen Vorboten», welche das Unglück angekündigt hätten.

Angeklagt sind fünf Personen, unter anderem Mitarbeitende des Bündner Amts für Wald und Naturgefahren (AWN) und die amtierende Nationalrätin Anna Giacometti (FDP), damalige Gemeindepräsidentin von Bondo. Acht Menschen starben am 23. August 2017.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?