Um die Produktion in Breil/Brigels aufrechtzuerhalten, müsse die Sennerei altersbedingt saniert werden, schreibt die Detailhändlerin weiter. Insbesondere fehlten Arbeitsflächen, Kühl- und Aufenthaltsräume.
Diese Sanierung der Cascharia wurde einerseits durch den Erlös ermöglicht, den Coop durch die 1.-August-Aktion erwirtschaftet hat. Zusammen mit Spenden von Coop und der Coop Patenschaft kamen so 610’000 Franken zusammen. Mit einer sanierten Sennerei sei die Zukunft der Milchwirtschaft in Breil/Brigels gesichert, schreibt Coop weiter.
10 Bauernhöfe liefern Bio-Milch
Die Sennerei im Bünder Oberland stellt seit über 50 Jahren Bio-Bergkäse her. Täglich werden durchschnittlich 3’800 Liter Bio-Milch von zehn Bauernhöfen verarbeitet. Diese produzieren nach den Knospe-Richtlinien von Bio Suisse. Der Bio-Bergkäse wird unter der Coop-Eigenmarke Pro Montagna schweizweit verkauft.
«Eine sanierte Cascharia stellt sicher, dass die Wertschöpfung im Berggebiet bleibt und die ganze Schweiz sich weiterhin an ihren hochwertigen Produkten erfreuen darf», sagte Joos Sutter, Präsident der Coop Patenschaft für Berggebiete anlässlich der Check-Übergabe in Breil/Brigels.
1.-August-Aktion von Coop
Seit über 20 Jahren hilft Coop mit der Aktion zum Nationalfeiertag den Menschen in den Berggebieten auf eine ganz besondere Art: Von jedem verkauften 1.-August-Weggli, -Weggen und -Cervelat geht ein Teil des Verkaufserlöses an die Coop Patenschaft für Berggebiete, um ein Projekt zu unterstützen. Dieser Betrag wird von Coop mindestens verdoppelt und die Coop Patenschaft für Berggebiete übernimmt den Restbetrag.
Der traditionelle Verkauf von kleinen und grossen 1.-August-Weggen sowie -Cervelas resultiert in einem Erlös von 125’000 Franken. Coop hat diesen Betrag auf 275 000 Franken erhöht. Den restlichen Betrag für die Sanierungskosten von total 610’000 Franken spendet die Coop Patenschaft für Berggebiete aus ihren freien Mitteln.
Die Coop Patenschaft für Berggebiete
Seit über 80 Jahren setzt sich die Coop Patenschaft für Berggebiete für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergbevölkerung ein. Jeder gespendete Franken fliesst vollständig in Selbsthilfeprojekte im Schweizer Berggebiet, denn alle administrativen Kosten werden von Coop getragen. Im vergangenen Jahr konnten 180 Projekte und über 1’000 Menschen mit insgesamt 7,1 Millionen Franken unterstützt werden.
Weiter Informationen finden Sie unter folgenden Links: zur 1.-August-Aktion von Coop und zur Coop Patenschaft für Berggebiete .