/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Tier&Technik ist zurück

 

Vom 23. bis 26. Februar 2023 findet in St. Gallen nach zwei Ausfällen die landwirtschaftliche Fachmesse Tier&Technik statt. Die Organisatoren präsentieren auf dem Messegelände der Olma ein vielfältiges Angebot.

 

Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen 2021 und 2022 findet die Fachmesse für Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik endlich wieder statt. «Die Vorfreude ist gross. Wir freuen uns, dass die Tier&Technik ihre wichtige Funktion als Branchenplattform im kommenden Februar wieder wahrnehmen kann», sagt Christine Bolt, Direktorin der Olma Messen St. Gallen.

 

Ausgebucht

 

Trotz der zwei pandemiebedingten Ausfällen 2021 und 2022 hat die Fachmesse bei den Ausstellern nicht an Attraktivität verloren. Die 21. Tier&Technik ist ausgebucht und erstreckt sich über das komplette Messegelände. Das Angebot ist vielfältig. Laut den Messeorganisatoren reicht es von Fachreferaten über Tierausstellungen bis hin zum Angebot von Hof- und Stalleinrichtungen, Maschinen und Geräten, Pflanzenbau oder Holz- und Forstwirtschaft.

 

Auch das Thema Energie nimmt einen gewichtigen Part ein. An der Eröffnungsfeier am Donnerstag, 23. Februar 2023, werden Themen wie Biogas oder Agrophotovoltaik diskutiert. Dazu findet nach der Begrüssung von Christine Bolt eine Podiumsdiskussion statt. An der Messe nehmen rund 500 Ausstellende teil. Erwartet werden über 30'000 Besucherinnen und Besucher.

 

Zwei Jubiläen

 

Auch die Viehzucht und der Obstbau nehmen an der Fachmesse eine wichtige Stellung ein. Und sie feiern Jubiläen: die 30. Durchführung der IGBS-Auktion mit anschliessendem Schauwettbewerb sowie der 20. Schweizer Obstkulturtag. Letzterer thematisiert verschiedene Lösungsansätze, wie die Schweizer Obstproduktion einen höheren Wert für ihre Früchte erarbeiten kann.

 

Zusätzlich findet eine Podiumsdiskussion zum Thema «Nachhaltige Produktion – Wie weiter?» statt. «Wir schätzen es sehr, dass der Schweizer Obstkulturtag alle zwei Jahre an der Tier&Technik durchgeführt wird. Der Obstkulturtag bietet eine wichtige Plattform für den Obstbau und gehört daher an die Tier&Technik», sagt Claudia Winkler, Messeleiterin Tier&Technik. 

 

Verändertes Messegelände

 

Bei der diesjährigen Ausgabe gibt es aufgrund des Neubaus der Halle 1 einige Änderungen auf dem Messegelände. Das Milchvieh, die Fleischrassenrinder sowie der Schauring mit rund 900 Sitzplätzen sind in der Halle 7 und der davor aufgebauten mobilen Halle 10 untergebracht.

 

Auch die Tier&Technik 2024 wird auf einem veränderten Gelände durchgeführt. Bis im Februar 2024 wird das neue Herzstück des Messeareals, die neue Halle 1, bereitstehen. «Bei unseren Ausstellenden spüre ich diesbezüglich viel Interesse und ‘Gwunder’», sagt Claudia Winkler. Die neue Halle werde der Messe neue Möglichkeiten verschaffen.

 

Alles über die Tier&Technik 2023

 

Datum: Donnerstag, 23. Februar bis Sonntag, 26. Februar 2023
Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr
Tickets: Tageskarte für Erwachsene: 15.00 Fr.; Familien-Tageskarte: 35.00 Fr. (1 - 2 Erwachsene sowie max. 4 Kinder oder Jugendliche); Dauerkarte: 35.00 Franken

 

Informationen zu Abendkarten und reduzierten Tickets für Jugendliche (6 bis 15 Jahre), Lernende, Studierende und IV-Bezüger:innen unter www.tierundtechnik.ch/tickets. Tickets für die Tier&Technik sind online ab 1. Februar verfügbar.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?