Die Käserei wurde seit 1893 betrieben und war seit 1947 im Besitz seiner Familie. Seit Bühler die Käserei im Jahr 1989 übernommen hat, machte er sich mit verschiedenen Käsesorten einen Namen.
2011 gewann er mit seinem Glückskäse den Preis für innovative Berglandwirtschaft der Migros. Neben dem Glückskäse produzierte er Bergkäse, Toggenbeeter, Hagebutten-, Bockshorn- und Holderweinkäse und als Hauptsorte den roten Tilsiter. Diese wurden über seine Verkaufsecke in der Käserei, aber vor allem über den Käsehandel vermarktet.
13 Milchlieferanten haben ihm ungefähr eine Million Kilogramm Bergmilch in die Käserei geliefert. Daraus entstanden rund 100t Käse pro Jahr. Die von ihm kreierten Käsesorten werden alle von anderen regionalen Käsereien weiterproduziert, ebenso sind regionale Käsereien neu Milchabnehmer der 13 Lieferanten.
Stephan Bühler verabschiede sich mit einem weinenden und einem lachenden Auge, sagte er auf Anfrage. Schade sei, dass er keinen Nachfolger finden konnte, auf der anderen Seite freue er sich auf mehr Zeit für sich und seine Hobbys.
Hans Jörg Bichsel