/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Olma in den Startlöchern: Das sind die Highlights

Am 10. Oktober geht es wieder los. Die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung wird erneut Hunderttausende in ihren Bann ziehen. Die Olma in St. Gallen wartet dieses Jahr mit einigen Neuerungen auf. Die 2. Nationale Blüem- und Gurtschau ist nur einer der Höhepunkte.

pd/ome |

«Unter dem Motto «echt OLMA» öffnet die grösste und beliebteste Schweizer Publikumsmesse vom 10. bis 20. Oktober 2024 ihre Tore», informieren die Veranstaltern in einer Medienmitteilung. Die Olma biete dieses Jahr zahlreiche Neuerungen, wie den neuen Treffpunkt «olmaPLAZA», aber auch Bewährtes wie die Sonderschau «Erlebnis Nahrig». Für den Gastkanton St. Gallen wird es unter dem Motto «uf Bsuech dihei» ein Heimspiel. 

Die 81. Ausgabe der Olma präsentiert sich im Vergleich zum Vorjahr mit einer grösseren Fläche und mit über 50 Ausstellern mehr. Die Ernährung bleibt eines der Kernthemen der Olma. Und mit der Ernährung wird auch die Bedeutung der Landwirtschaft hervorgehoben. So stellt die Sonderschau «Erlebnis Nahrig» Schweizer Milchprodukte in den Mittelpunkt. Für die Unterhaltung bei Klein und Gross sorgen wiederum die traditionellen Säulirennen.

Ernährung im Fokus

Nachdem im Vorjahr erstmals Teile der damals fast fertiggestellten St.Galler Kantonalbank Halle genutzt wurden, steht für die 81. Olma auch das Foyer und das Freigelände zur Verfügung. Die Besucherinnen und Besucher erwarten rund um die Halle Sonderschauen, Foodstände, Ausstellende und eine Schwing- und Älplerhütte.

Im Mittelpunkt stehen die Sonderschau «Erlebnis Nahrig», mit Fokus auf Schweizer Milchprodukte, und der vergrösserte Genussmarkt. Regionale Produzentinnen und Produzenten erhalten hier die Möglichkeit, ihre Spezialitäten einem breiten Publikum vorzustellen. «Ernährung ist eines der Kernthemen der Olma. Sie bringt Konsumentinnen und Produzenten zusammen», sagt Pascale Lüthi, Co-Messeleiterinnen Olma.

Einige Highlights der 81. Olma

- Zahlreiche Tierausstellungen und Tierpräsentationen

- Sonderschau «Unsere MilCH ist MehrWert»

- Sonderschau «Ei-Dorado» stellt das Schweizer Ei in den Fokus

- St. Galler Bauernverband wirft mit zwölf Lernenden einen Blick in die Zukunft der Landwirtschaft

- 2. Nationale Blüem- und Gurtschau am Sonntag, 13. Oktober

- 24. Olma-Schwinget am Sonntag, 20. Oktober (findet nur alle drei Jahre statt)

- Sprechstunde beim Grosstierarzt, bei der Grosstierärztin

- Agrarscouts im Einsatz für die Schweizer Landwirtschaft

- Olma-Umzug durch die St. Galler Innenstadt am Samstag, 12. Oktober.

-> Hier finden Sie das Programm der 81. Olma 

Vogelwarte feiert 100-Jahr-Jubiläum mit Sonderschau

Eine weitere Neuerung ist die Olma-Plaza. Der Platz bietet eine Mischung aus Gastronomie und Unterhaltung für bis zu 4'000 Gäste. Abends verwandelt er sich in eine lebendige Partyzone mit DJs und exklusiven Lounges.

Ostwind-Pass

Neu ist auch der Olma-Ostwind-Pass , der in Partnerschaft mit der Genossenschaft Tarifverbund Ostwind eingeführt wird. Vom 7. bis 20. Oktober 2024 ermöglicht der Pass für 72 Franken freie Fahrten im Ostwind-Netz und kostenlosen Eintritt an allen elf Messetagen.

Die Vogelwarte Sempach feiert ihr 100-Jahr-Jubiläum mit einer Sonderschau. In der interaktiven Ausstellung «Erlebnis Wiesenbrüter» werden Interessierte mit Filmen, Animationen und Spielen auf die gefährdeten Vogelarten aufmerksam gemacht.

Der Gastkanton St.Gallen ist seit 1991 wieder einmal «uf Bsuech dihei». Am «Tag des Gastkantons», am Samstag, 12. Oktober, ziehen beim Olma-Umzug über 1'500 Personen durch die St.Galler Innenstadt. Mit über 50 Sujets präsentieren sie den Kanton in all seinen Facetten.

-> Hier geht’s direkt zu den allgemeinen Informationen zur Olma

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?