/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ortsbürgergemeinde: Neuer Laufstall für 55 Tiere

Die Ortsbürgergemeinde St. Gallen hat auf ihrem Landwirtschaftsbetrieb Wiesenweid beim Scheitlinsbüchel einen neuen Laufstall gebaut. Nach letzten Vorbereitungen sind 43 Kühe und 12 Kälber in den Neubau eingezogen.

blu/pd |

Der Baubeginn für den neuen Laufstall erfolgte im Oktober 2023. Nun sind die Arbeiten beendet. Die Kühe und Kälber konnten einziehen. Die Ortsbürgergemeinde sagt, dass der neue Laufstall dem Tierwohl diene. Der Stall verfügt zudem über einen Heustock und Hochsilos. Der Jungviehstall wird gemäss Ortsbürgergemeinde noch umgebaut. Der stadtnahe Landwirtschaftsbetrieb Wiesenweid wird nach den Bio-Knospe-Richtlinien bewirtschaftet.

80 Prozent Schweizer Holz

«Besonders freut uns, dass der Stall zu rund 80 % aus Schweizer Holz hergestellt werden konnte. Ein Grossteil davon stammt aus dem Wald respektive vom Forstbetrieb der Ortsbürgergemeinde St.Gallen. Damit schliesst sich der Kreis», sagt Bürgerratspräsidentin Katrin Meier. Zu den Investitionskosten gibt es keine Angaben.

Mit dem Bau des Laufstalls wurde auch die Wasserversorgung erneuert. «Mit den eingebauten Quellfassungen und dem Rückhalt von Regenwasser vom Dach werden Wasserkosten reduziert», erläutert Matthias Obertüfer, Leiter Liegenschaftenunterhalt der Ortsbürgergemeinde. Auf dem Dach des neuen Stalls sowie auf dem Dach des Jungviehstalls beim Restaurant Scheitlinsbüchel wurden Fotovoltaik-Anlagen installiert. Es wird insgesamt die Strommenge für rund 30 Einfamilienhäuser produziert. Genutzt wird der Strom unter anderem vom Landwirtschaftsbetrieb, vom Wohnhaus der Pächterfamilie sowie vom Restaurant Scheitlinsbüchel. Überschüsse werden ins öffentliche Netz gespiesen.

Besitzt 17 Landwirtschaftsbetriebe

Die Ortsbürgergemeinde ist eine der flächenmässig grössten Grundeigentümerinnen der Stadt St. Gallen. Sie verfügt über 586 Hektar Land. Davon befinden sich rund 576 Hektar in der Landwirtschafts- und Grünzone sowie rund 10 Hektar in der Bauzone. Der Hof Wiesenweid ist einer von 17 städtischen Landwirtschaftsbetrieben der Ortsbürgergemeinde St. Gallen.

Die Ortsbürgergemeinde setzt sich nach eigenen Angaben insbesondere für den Erhalt von Hochstammbäumen ein und fördert Massnahmen für Biodiversität bei ihren Landwirtschaftsbetrieben.

Kommentare (5)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Rossberg | 24.07.2024
    Ist dieser Stall bzw. die ungedeckte Fläche RAUS-konform ohne min. eine offene Fassade?
    • Kontrollör | 29.07.2024
      ..... leider nein....
  • Ulrich Heimberg | 23.07.2024
    Weidehaltung wäre auch hier die richtige Variante. Artgerechte Tierhaltung geht immer mehr verloren ! Alles gibt heute zu viel Arbeit.
    • BioBergbauer | 23.07.2024
      Sie kennen sich wohl mit Landwirtschaft nicht aus, der Hof wird nach Demeter Richtlinien geführt, diese Tiere werden sehr Wohl auf die Weide gehen
    • Martin | 24.07.2024
      Weidehaltung ja natürlich; aber das braucht trotzdem Ställe z.B für den Winter...... Herr Heimberg schauen sie sich mal die Flächen an, welche dieses Jahr permanent geweidet wurden, vor allem im Hügelgebiet ist es enorm wichtig, dass die Tiere nur für die Fresszeit auf der Weide sind und danach im Stall liegen und wiederkauen können. Sonst sind die Trittschäden bei Regenwetter und nassen Böden enorm, zudem wird der Kot immer auf den gleichen (ebenen) Flächen abgesetzt. Im Stall kann dieser gesammelt und dann gleichmässig verteilt wieder ausgebracht werden. Zudem schauen sie sich mal die Tiere an, welche jetzt tagsüber wenns heiss ist, nicht in den schattigen Stall oder an schattige Weidestellen gehen können, man sieht ihnen das Leiden auf der Weide richtig an. Unsere Tiere warten um 09.00 Uhr am Weideeingang, öffnet man die Weide gehen sie schnurstracks in den tiergerechten Stall und liegen dort vergnügt in die Boxen.
      Es ist vorbildlich, dass eine Ortsbürgergemeinde solche Projekte realisiert, ob die Rechnung mit dem Pachtzins noch aufgeht, wäre ein anders spannendes Thema. Wahrscheinlich muss auch hier das Bauland bei der Finanzierung helfen....
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.29%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    43.53%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.88%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.29%

Teilnehmer insgesamt: 425

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?