Die Kühe freuen sich über ihr neues Zuhause.
Ortsbürgergemeinde St. Gallen
Der Baubeginn für den neuen Laufstall erfolgte im Oktober 2023. Nun sind die Arbeiten beendet. Die Kühe und Kälber konnten einziehen. Die Ortsbürgergemeinde sagt, dass der neue Laufstall dem Tierwohl diene. Der Stall verfügt zudem über einen Heustock und Hochsilos. Der Jungviehstall wird gemäss Ortsbürgergemeinde noch umgebaut. Der stadtnahe Landwirtschaftsbetrieb Wiesenweid wird nach den Bio-Knospe-Richtlinien bewirtschaftet.
Der neue Stall bietet 55 Tieren Platz.
Ortsbürgergemeinde St. Gallen
80 Prozent Schweizer Holz
«Besonders freut uns, dass der Stall zu rund 80 % aus Schweizer Holz hergestellt werden konnte. Ein Grossteil davon stammt aus dem Wald respektive vom Forstbetrieb der Ortsbürgergemeinde St.Gallen. Damit schliesst sich der Kreis», sagt Bürgerratspräsidentin Katrin Meier. Zu den Investitionskosten gibt es keine Angaben.
Mit dem Bau des Laufstalls wurde auch die Wasserversorgung erneuert. «Mit den eingebauten Quellfassungen und dem Rückhalt von Regenwasser vom Dach werden Wasserkosten reduziert», erläutert Matthias Obertüfer, Leiter Liegenschaftenunterhalt der Ortsbürgergemeinde. Auf dem Dach des neuen Stalls sowie auf dem Dach des Jungviehstalls beim Restaurant Scheitlinsbüchel wurden Fotovoltaik-Anlagen installiert. Es wird insgesamt die Strommenge für rund 30 Einfamilienhäuser produziert. Genutzt wird der Strom unter anderem vom Landwirtschaftsbetrieb, vom Wohnhaus der Pächterfamilie sowie vom Restaurant Scheitlinsbüchel. Überschüsse werden ins öffentliche Netz gespiesen.
Besitzt 17 Landwirtschaftsbetriebe
Die Ortsbürgergemeinde ist eine der flächenmässig grössten Grundeigentümerinnen der Stadt St. Gallen. Sie verfügt über 586 Hektar Land. Davon befinden sich rund 576 Hektar in der Landwirtschafts- und Grünzone sowie rund 10 Hektar in der Bauzone. Der Hof Wiesenweid ist einer von 17 städtischen Landwirtschaftsbetrieben der Ortsbürgergemeinde St. Gallen.
Die Bauarbeiten haben im Oktober 2023 begonnen und wurden im Juli 2024 beendet.
Ortsbürgergemeinde St. Gallen
Die Ortsbürgergemeinde setzt sich nach eigenen Angaben insbesondere für den Erhalt von Hochstammbäumen ein und fördert Massnahmen für Biodiversität bei ihren Landwirtschaftsbetrieben.
Es ist vorbildlich, dass eine Ortsbürgergemeinde solche Projekte realisiert, ob die Rechnung mit dem Pachtzins noch aufgeht, wäre ein anders spannendes Thema. Wahrscheinlich muss auch hier das Bauland bei der Finanzierung helfen....