Der Appenzeller Alpenbitter wurde am Word-Spirits-Award gleich dreimal ausgezeichnet.
zvg
Seit seiner Lancierung im Jahr 1902 gewinnt der Appenzeller Alpenbitter immer wieder Preise an internationalen Wettbewerben. Nun darf sich das Familienunternehmen über eine weitere Auszeichnung freuen: «Double-Gold» am World-Spirits Award 2025.
«Mit Doppel-Gold werden nur Produkte von Weltklasse ausgezeichnet. Es ist der ‹Ritterschlag› in der Branche», wird Pascal Loepfe-Brügger, Geschäftsführer der Appenzeller Alpenbitter AG in einer Medienmitteilung zitiert.
Der Appenzeller Alpenbitter erhielt am World-Spirits Award 2025 auch den Titel «Spirit oft the Year» und den begehrten Pokal «World-Spirit Award 2025». Diese Ehre wird ausschliesslich Spirituosen mit «Doppel-Gold» zuteil.
Beim World-Spirits Award werden Spirituosen nach strengen Kriterien beurteilt. Entscheidend sind dabei vor allem Aroma und Harmonie im Geschmack. Die Jury achtet darauf, wie typisch und intensiv ein Produkt ist, ob es keine Fehler aufweist und wie stimmig das Gesamtbild wirkt.
Zusätzlich zum Appenzeller Alpenbitter gewannen vier weitere Spitzenprodukte des Appenzeller Traditionsunternehmens Goldmedaillen: Gin 27 Original Appenzell Dry Gin, Amarno – Amaro Alpino, Kuuhl, Abbacella Apéritif Orange und Kuuhl Minz. Letztere Kreation wurde im Frühling 2024 lanciert.
Im Jahr 1902, also vor bald 125 Jahren, legten die beiden Appenzeller Emil Ebneter und Beat Kölbener den Grundstein für die Appenzeller Alpenbitter AG. Sie entwickelten ein Naturprodukt von guter Qualität und unvergleichlichem Aroma: den Appenzeller Alpenbitter mit 42 auserlesenen Kräutern. Der beliebteste Bitter der Schweiz wurde damals von Ärzten als Heilmittel empfohlen. Natur, Brauchtum und Tradition gehören zum Kern der Marke Appenzeller Alpenbitter. Der Appenzeller Alpenbitter ist nach wie vor die wichtigste Marke des Appenzeller Traditionsunternehmens. Der Familienbetrieb produziert unter Einhaltung der Qualitätsnorm FSSC 22000 weitere Spitzenprodukte wie den Gin 27 Original. Markenvertretungen für die Schweiz runden das Sortiment ab. Als Arbeitgeberin im bevölkerungsmässig kleinsten Kanton der Schweiz beschäftigt die Appenzeller Alpenbitter AG rund 40 Mitarbeitende. Im Sommer 2021 eröffnete die Appenzeller Alpenbitter AG die «Kräuterwelt». Der Betriebsrundgang kombiniert auf gelungene Art und Weise Wissensvermittlung rund um die 42 Kräuter und die Appenzeller Brenntradition mit Erlebnis, Spannung und Unterhaltung. pd
Frage an die Redaktion:
Was ist ein Richerschlg?