Die Organisatoren des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) 2025 Glarnerland haben am Freitag das Festlogo enthüllt und sieben Königspartner präsentiert. Erstmals präsentiert wurde der Siegermuni.
Die Glarner Skilegende Vreni Schneider und der Glarner Eidgenosse Roger Rychen präsentierten das quadratische, rote Logo.
Symbolisiert Heimat
Es leite sich ab vom weltbekannten Glarner Tüechli und symbolisiere damit Heimat, Herkunft und Stolz der Glarnerinnen und Glarner, sagten die Organisatorinnen und Organisatoren am Freitag vor den Medien in Filzbach. Sie wählten für den ersten Medienanlass das Sportzentrum Kerenzerberg. Da, wo sich in drei Jahren die Schwinger aus der ganzen Schweiz in 2,2 Meter lange Betten erholen.
Im Zentrum des Festlogos sind zwei Schwinger in der Ausgangsposition beim «Zämegriffe» zu sehen. Dies sei ein Symbol für Partnerschaft auf Augenhöhe, Demut und Respekt. Im Logo ist auch ein «+» zu sehen. Dieses steht für die Zusammenarbeit über die Kantonsgrenzen hinaus.
Schon 370 Kilo schwer
Im Zentrum stand die Präsentation des Siegermuni. Es ist ein Stier der Rasse Original Braunvieh und trägt Hörner. Der im November 2021 geborene Muni wiegt bereits beeindruckende 370 Kilo. Sein Halter Bert Horner aus Ennenda ist überzeugt: «Wenn unser Muni 2025 dem Schwingerkönig übergeben werden darf, wird er über 1'000 kg wiegen.» Im Moment geniesst er die Sommermonate noch auf der Alp und wird durch erfahrene Hände auf seine Aufgabe vorbereitet.
«Er ist ein ganz feiner Kerl mit einwandfreiem Charakter», sagt Horner. Noch ist der Siegermuni namenlos. Die Taufe erfolgt im Sommer 2023 durch den Munipartner Glarner Schabziger.
7 Königspartner
Weiter präsentierte der OK-Präsident Jakob Kamm erstmals in der Geschichte des ESAF sieben Königspartner: Die Glarner Kantonalbank, die Mobiliar, Migros, Läderach, Feldschlösschen, Suzuki Schweiz und Swisscom. Es mache ihn stolz, auch regionale Partner einbinden zu können, so Kamm.
Er musste sich 2011 gegenüber vielen Skeptikern rechtfertigen, als er seine Idee «ESAF Glarnerland» präsentierte. 2021 vergab der Eidgenössische Schwingverband schliesslich die Austragung 2025 überraschend an Glarus. Nun ist das ESAF 2025 «das Nächste», so Kamm. Der Demut und der Respekt steige. Der grösste Sportanlass der Schweiz findet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Flugplatz in Mollis GL statt.
Nicht Sascha sondern Glascha (dem Sponsor sei Gedankt, Glarner Schabziger!), oder einfach Glarner!
Warum stehen aber in den Ställen und auf den Weiden der Schweizer Bauern fast ausschliesslich Kühe, Rinder und Kälber, Tiere o h n e Hörner, "enthornte", gequälte Wesen?!?? Der Grund:
Geldgier, Misswirtschaft, Frevrl an den Tieren!
Das ist ein Riesenfehler, ein krasser Missstand, eine S c h a n d e für unser schönes Land!
Hauptsache etwas kommentieren, egal ob es Sinn macht oder nicht...
Der wird in 3 Jahren wohl toll aussehen