/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Teils grosse Lawinengefahr in südlichen Alpen

Viel Neuschnee und orkanartige Winde haben in südlichen Alpenlagen in Österreich und der Schweiz für erhebliche Lawinengefahr gesorgt. Am Ostermontag galt in Österreich in den südlichen Ötztaler Alpen sowie in den zentralen Stubaier Alpen grosse Lawinengefahr, ebenso in der Schweiz in Teilen Graubündens und des Wallis und in Italien in Südtirol.

sda |

«Es sind sehr grosse und vereinzelt extrem grosse spontane Lawinen zu erwarten», hiess es am Ostermontag beim Schweizer Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) in Davos. Im Lawinenreport Tirol war von einer «teils kritischen Lawinensituation» die Rede, mit besonderen Gefahren oberhalb der Waldgrenze.

In den vorangegangenen Tagen hatte es in höheren Lagen viel Neuschnee gegeben.  Der heftige Wind sorgte für grosse Treibschnee-Ansammlungen, die besonders störanfällig sind, wie es in allen Lagebeschreibungen hiess. Spontane Lawinen in der Höhe könnten in mittleren Lagen auch nassen Altschnee mitreissen.

In den Skigebieten kontrollierten Lawinenexperten die Lage, um gefährdete Skipisten zu schliessen. Grösserer Gefahr sind Skitourengänger ausgesetzt, die sich ausserhalb der markierten Pisten befinden. In der Schweiz sind im Winter 2023/24 bis Ende März bei zwölf Lawinenunfällen 14 Personen ums Leben gekommen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?