/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Italien macht Einkaufstourismus attraktiver

Seit Donnerstag liegt die Schwelle der Rückerstattung der Mehrwertsteuer in Italien neu bei 70 (65) statt wie bis anhin bei knapp 155 Euro (145 Fr.). Der Tessiner Detailhändlerverband Federcommercio befürchtet eine weitere Verschärfung der Krise des Tessiner Detailhandels.

sda |

Bereits heute kaufen zahlreiche Tessinerinnen und Tessiner regelmässig im nahen Norditalien ein. Mit der tieferen Schwelle für eine Rückerstattung der Mehrwertsteuer dürfte der Anreiz, jenseits der Grenze einzukaufen, noch grösser werden. Neu erhalten Tessiner Einkaufstouristen bei ihrer Rückkehr in die Schweiz bereits ab 70 Euro (65.20 Fr.) Gesamteinkauf die Mehrwertsteuer zurückerstattet.

Bund möchte Einkaufstourismus bremsen

Damit gleicht sich Italien anderen Nachbarländern der Schweiz an, die bereits seit längerem tiefere Schwellen der Mehrwertsteuerrückerstattung kennen. Einkaufstouristen in Deutschland erhalten bei ihrer Rückkehr bereits ab 50 Euro (46.65 Fr.) Geld zurück. In Österreich liegt die Schwelle bei 75 Euro (70 Fr.).

Der Bund prüft derzeit Massnahmen, um den Einkaufstourismus zu dämpfen. Wer in der Schweiz wohnt und jenseits der Grenze einkauft, soll künftig nur noch Waren im Wert von 150 Franken statt für 300 Franken zollfrei einführen können. Das Finanzdepartement (EFD) hat dazu Ende des vergangenen Jahres eine Vernehmlassung eröffnet.

Detailhandel kritisiert Regierung

In einer schriftlichen Stellungnahme hat Federcommercio die Haltung der Tessiner Regierung im Rahmen der Vernehmlassung scharf kritisiert. Der Regierungsrat schütze ausschliesslich die Interessen der Einkaufstouristen und vernachlässige jene der lokalen Händler, heisst es in einem Text auf der Internetseite des Verbandes.

Es brauche eine klare Positionierung zugunsten des Tessiner Detailhandels. Dieser befinde sich seit mehreren Jahren in der Krise. Die «kontinuierliche Erosion der Umsatzzahlen» gefährde ernsthaft das Überleben zahlreicher Unternehmen und damit auch den Erhalt von Arbeitsplätzen.

Die Tessiner Regierung selbst wollte am Donnerstag noch keine Stellung zur gesenkten Schwelle der Mehrwertsteuerrückerstattung in Italien nehmen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?