Schaf- und Geissprodukte aus den Bündner Regionen werden kulinarisch nur noch selten genutzt.
alpinart/Tina Gerber
Schaf- und Geissprodukte aus den Bündner Regionen werden kulinarisch nur noch selten genutzt. Die Veranstaltungsreihe «Schaf & Geiss – das kulinarische Comeback» möchte das ändern, indem sie Gastronomie, Landwirtschaft, Kulturlandschaftspflege und Tourismus miteinander verknüpft. Vom 7. bis 12. Oktober 2025 lädt der Verein graubündenVIVA darum gemeinsam mit den Bündner Pärken zu dieser besonderen kulinarischen Entdeckungsreise ein.
«Schafe und Geissen prägen seit Jahrhunderten das alpine Leben, fördern die Biodiversität und pflegen unsere Kulturlandschaften. Beim Genuss der Menüs lässt sich diese Nähe unmittelbar erleben», so erläutert der Verein graubündenVIVA, warum die Veranstaltungsreihe einen besonderen Mehrwert bietet.
Tischabend mit regionalen Spezialitäten
Sechs Bündner Pärke bieten im Rahmen der Veranstaltungsreihe in ausgewählten Locations jeweils einen besonderen Tischabend mit regionalen Spezialitäten von Schaf und/oder Geiss. Dazu gehörten kurze, informative Tischreden aus Küche, Landwirtschaft und Parkmanagement, wie der Verein in einer Mitteilung erklärt.
Veranstaltungsorte und Anmeldung:
- Schweizerischer Nationalpark, Chamanna Cluozza (nur zu Fuss erreichbar)
- Val Müstair, Hotel Chasa Chalavaina
- S-Charl, Gasthaus Mayor
- Innerferrera, Gasthof Alpenrose
- Braggio, Agriturismo Raisc (nur mit Seilbahn erreichbar)
- Bergün, historisches Kurhaus
-> Interessierte Gäste können sich unter diesem Link zu den einzelnen Anlässen anmelden