/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wölfin auf der A13 überfahren

 

In der Nacht auf den 15. Mai 2022 ist auf der Autobahn A13 im Kanton Graubünden erneut ein Wolf überfahren worden. Es handelte sich um ein weibliches Tier.

 

Gemäss dem Amt für Jagd und Fischerei wurde die adulte Wölfin nahe der Ausfahrt Zizers von einem Fahrzeug erfasst. Das Tier überlebte den Zusammenprall nicht.

 

 

Um welchen Wolf es sich dabei handelt, wird derzeit am Laboratoire de biologie de la conservation der Universität Lausanne genetisch untersucht. Im Kanton Graubünden sterben immer wieder Wölfe bei Unfällen mit Fahrzeugen und Zügen. 

 

Ganz in der Nähe wurde bereits Anfang März ein Wolf überfahren. Am 1. März wurde gegen 4.15 Uhr ein adulter Wolfsrüde auf der A13 bei Landquart von einem Fahrzeug erfasst und getötet. Der Wolf gelangte vermutlich über die Autobahnausfahrt auf die Fahrbahn und war in Richtung Maienfeld unterwegs.

 

In Graubünden leben mindestens 47 Wölfe. Diese Anzahl wurde in den vergangenen 12 Monaten identifiziert. Neben sechs Bündner Rudeln und einem im Grenzgebiet zum Tessin sind im Kanton in fünf Regionen Wolfspaare unterwegs.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • S.R. | 27.05.2022
    Sehr richtig Herr Meyer ob der/die Fahrer verletzt sind wird nie geschrieben. Oder wer den Schaden an den Fahrzeugen übernimmt. Die Wolfliebhaber wären wohl eher noch für eine saftige Busse. Ich sage gut einer weniger der Schafe,Ziegen etc reisst.
  • Christine Meyer | 27.05.2022
    Wie gehts dem Autofahrer?
    Hoffentlich ist er unverletzt geblieben und der Schaden am Auto nicht allzu gross.

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    49.28%
  • Hauptsächlich die Frau:
    36.23%
  • Beide zusammen:
    4.35%
  • Ist nicht klar geregelt:
    10.14%

Teilnehmer insgesamt: 276

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?