/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Berggemeinde gibt Solarpark-Projekt auf

Die Walliser Gemeinde Orsières gibt ihr Projekt für einen alpinen Solarpark vorerst auf. Diese Entscheidung ist nach rund zwei Wochen gefallen, nachdem der Kanton und die Gemeinde das Dekret über Grossprojekte dieser Art abgelehnt hatten.

Der Gemeinderat von Orsières nahm das Abstimmungsergebnis zur Kenntnis und beschloss am Mittwoch, das Projekt aufzugeben, wie Gemeindepräsident Joachim Rausis auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte.

Neu Mini-Wasserkraftwerke

Seiner Meinung nach haben die Bürgerinnen und Bürger mit der Ablehnung des Dekrets, das eine Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für grosse Solarprojekte in den Alpen ermöglicht hätte, auch Nein zum Projekt der Gemeinde gesagt.

Die Ablehnung bedeutet laut Rausis jedoch nicht, dass die erneuerbaren Energien aufgegeben werden: «Wir haben Projekte, die wir wiederbeleben wollen, insbesondere Mini-Wasserkraftwerke und ein Programm zur Installation von Solarpanels auf Gemeindegebäuden», führte der Gemeindepräsident in einem Interview mit «Canal 9» aus.

Projekt in Ovronnaz eingefroren

Das Projekt für einen alpinen Solarpark in Ovronnaz wurde nach dem Ergebnis der Abstimmung vom 10. September eingefroren: «Wir geben die Idee nicht auf und beobachten weiterhin die Entwicklung der Konjunktur und des Dossiers, insbesondere auf Bundesebene», erklärte Joseph Ramuz, Präsident der Gemeinde Leytron, zu der der Walliser Ferienort Ovronnaz gehört.

Im Wallis waren ursprünglich acht Projekte angekündigt worden. Drei von ihnen wurden bereits von den Einwohnern genehmigt (Anniviers, Gondo-Zwischbergen, Hérémence) und drei werden derzeit noch geprüft (Grengiols, Saas Grund, Vispertal).

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Zanoni | 28.09.2023
    Wann gehen dieser Bevölkerung endlich die Augen auf!!! Und die scheiss Medien Heizen noch mehr an, ganze Alpinenlandschaften zu vergraben. Stromknapheit🤣die ganze Wirtschaft läuft wie vor Jahren!!!! Müsst noch mehr Elektroschrott auf den Markt bringen, dann könnte es knapp werden. Klima:Wer nimmt sich das Recht zu behaupten Klimaschutz ist notwendig:Vor tausend Jahren gab es an einem bestimmten Ort keinen Gletscher, wo heute einer ist. Der zieht sich aber auch zurück. Normaler Klimagang. Appel an die möchte gern Klimaretter. Schaut das ihr mehr Hirn bekommt!!!!
    • Matthias Frick | 30.09.2023
      Ist doch schön, wenn Zanomibes besser weiss als die Wissenschaft ("normaler Klimagang") und die Bundesbehörden ("Stromknappheit🤣").
      Wenn Sie schon nach mehr Hirn schreien, denken Sie doch bitte auch Sie selbst.
    • Zanoni | 01.10.2023
      Schade schon wieder ein kompl. Politiker gläubiger!! Mr. FRICK
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    53.83%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    41.23%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.98%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.96%

Teilnehmer insgesamt: 405

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?