In der Augstbordkäserei in Turtmann VS wird Milch insbesondere zu Walliser Raclettekäse AOP verarbeitet. Die bisherige Käse-Abnehmerin Cremo wird den Betrieb der Käserei von der Genossenschaft Augstbordkäserei per 1. Januar 2022 übernehmen.
In Turtmann werden jährlich 4,8 Millionen Kilo Milch von 46 Milchbauern zu Raclette AOP und weiteren Rohmilchkäse-Spezialitäten verarbeitet. Insgesamt werden 400 Tonnen Käse produziert, davon sind 320 Tonnen Raclette AOP.
Gemäss Mitteilung von Cremo und der Genossenschaft steuert die Käserei einen wesentlichen Teil zur gesamten Walliser Rohmilchkäse-Produktion bei. Der Raclette-Käse wird von Cremo aufgekauft und anschliessend in Sierre zur Reife gebracht. Der Käse wird unter der Marke Valdor vermarktet.
Nun hat die Genossenschaft entschieden, den Betrieb der Käserei an den Milchverarbeitet abzugeben. Mit diesem Schritt soll gemäss Mitteilung der Betrieb optimiert und «nachhaltig sichergestellt» werden. Cremo sei dank dem Wissen im Bereich Rohmilchkäseherstellung der ideale Partner. «Auf die Mitarbeitenden der Käserei hat diese erweiterte Zusammenarbeit keinen Einfluss», heisst es weiter.
Die Genossenschaft hat zudem beschlossen, 4 Millionen in die Infrastruktur der Käserei zu investieren. Dies soll die Existenz der Käserei langfristig sicher, die Wettbewerbsfähigkeit stärken und den Bauern einen «attraktiven» Milchpreis garantieren.
Die Genossenschaft wird sich künftig auf den Verkauf der Käse in den beiden Verkaufsläden «Chees und meh» in Turtmann und der «Alti Molkeri» in Leukerbad konzentrieren.