/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Erste Boutefas-Metzgereien mit AOP-Zertifikat

ome |

 

Die Interprofession de la Charcuterie AOP (ICAOP) gab letzte Woche die 8 Metzgereien bekannt, welche für die Herstellung von Boutefas ein AOP-Zertifikat erhalten haben. Mit der neuen Marke «Le Porc d’ici» soll gleichzeitig das AOP-Schweinefleisch der Kantone Waadt und Freiburg besser vermarktet werden können.

 

Die Registrierung der Boutefas als AOP-Produkt erfolgte im Dezember 2021. Und während der Bénichon 2022 kündigte die AOP Charcuterie Interprofession die Vermarktung der ersten AOP-Produkte an. Es fehlten aber einige formelle Aspekte, um die Zertifikate auszustellen, teilte die ICAOP in einem Mediencommuniqué mit

 

8 Metzgereien mit Boutefas-AOP-Zertifikat

 

Die formale Validierung einiger Kontrollpunkte fehlte, damit die Zertifikate für die Hersteller ausgestellt werden konnten. Ein Aspekt, der die Vergabe der Zertifikate verzögerte, war die Überprüfung der Futtermittelanforderungen der Schweine. Mit der Unterstützung mehrerer Bundesämter konnte diese Problematik jetzt behoben werden.

 

Im Februar 2023 wurden die ersten Zertifizierungen der verschiedenen Akteure der Branche wie Lebensmittelmühlen, Schweinefleischproduzenten, Schlachthöfe und Metzger durchgeführt. Schließlich fand am 23. März die erste Verkostung der Boutefas AOP statt sowie deren chemische Analysen, um bescheinigen zu können, dass sie den definierten Qualitätskriterien entsprechen.

 

Folgende Metzgereien haben die Zertifizierung erhalten:

 

  • Metzgerei Deillon in Romont FR
  • Metzgerei Leuba in Yverdon VD
  • Metzgerei Reichenbach in Aigle VD
  • Metzgerei Stuby in Vevey VD
  • Metzgerei Center, Pascal Ruchet in Leysin VD
  • Metzgerei du Tilleul, Blaise Morier in Prilly VD
  • La Jambonnière in Mézières FR
  • Suter Fleisch in Villeneuve VD

 

Weitere Boutefas-Produzenten befinden sich im Prozess der Zertifizierung und neue Metzger werden bis Ende Mai 2023 hinzukommen.  

 

Neue Marke: «Le Porc d’ici»

 

Parallel zu den Zertifizierungen wurde eine neue Marke geschaffen. Mit dem Label « Le Porc d’ici» (Schweinefleisch von hier) soll das AOP-Schweinefleisch der Kantone Waadt und Freiburg besser vermarktet werden können. Regionalität, Tradition und Tierwohl sollen mit dieser Marke kommuniziert werden. Neben dem Boutefas AOP gehört nämlich auch der Jambon de la Borne AOPdazu. Hier sei der Zertifizierungsprozess aber noch im Gange, heisst es in der Medienmitteilung. Aufgrund der längeren Produktionszeit als bei Boutefas AOP wird der erste Jambon de la Borne AOP im Juli 2023 vermarktet.

 

Der Boutefas AOP

 

Der Boutefas AOP wird aus Schweinefleisch hergestellt, dessen Schweine in den Kantonen Waadt und Freiburg geboren und aufgezogen werden. Die Schweine stammen von Schweizer Rassen, werden mit lokaler Molke und Getreide gefüttert und profitieren von den Tierschutzbedingungen mit Auslauf im Freien.

 

Das Fleisch wird zerkleinert und mit Gewürzen vermischt und anschliessend in typische Naturdärme von Schweinen gefüllt. Das Räuchern erfolgt kalt bei einer Durchschnittstemperatur von 18 bis 28 °C über mindestens 48 Stunden. Sein Gewicht schwankt zwischen 600 g und 3 kg. Der Boutefas AOP hat eine sehr lange Tradition. Die ältesten Belege gehen auf das Jahr 1634 zurück. Das Herstellungsgebiet umfasst die Kantone Waadt und Freiburg, mit Ausnahme des Sensebezirks.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?