/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kälteste Winternacht mit minus 31 Grad

Die Nacht auf Samstag ist die bisher Kälteste in diesem Winter gewesen. In La Brévine NE sank das Thermometer auf minus 31,1 Grad, in Andermatt UR wurden knapp minus 25 Grad gemessen. Auch im Flachland gab es Frost, wenn auch nur mässigen, wie der Wetterdienst Meteonews mitteilte. In Bischofszell TG wurden fast minus 10 Grad erreicht.

ome/sda |

La Brévine, eine Gemeinde im Kanton Neuenburg, ist bekannt als das «Sibirien der Schweiz» und hält den offiziellen Kälterekord der Schweiz. Am 12. Januar 1987 wurde in La Brévine die tiefste je an einer lokalen Station von MeteoSchweiz gemessene Temperatur der Schweiz registriert: minus 41,8 °C.

Geschlossene Talsenke

Die aussergewöhnlich niedrigen Temperaturen in La Brévine lassen sich durch mehrere Faktoren erklären. Einmal ist es die geografische Lage. Das Dorf liegt in einer geschlossenen Talsenke auf etwa 1’000 Meter über Meer.

Dann bildet sich in La Brévine gelegentlich ein meteorologisches Phänomen, das sich «Kaltluftsee» nennt, bei dem die kalte Luft im Tal stagniert. Es bildet sich bei bestimmten Wetterbedingungen wie hohem Luftdruck, wolkenlosem Himmel, Windstille und Schnee.

La Brévine feiert seine Kälte

Alle zwei Jahre findet in La Brévine die «Fête du Froid» statt, das Kälte-Fest. Das Kältefest hat sich zu einem beliebten Event entwickelt, der zwischen 2’000 und 5’000 Besucher anzieht. Zu den Höhepunkten des Festes gehören das Backen der längsten Neuenburger Brioche der Welt, ein Fackellauf, Feuerwerk, Marktstände und eine «Kälte-Disco».

Obwohl die extremen Kälterekorde seltener werden, bleibt La Brévine ein beliebtes Ausflugsziel und hält an seinem Ruf als kältester bewohnter Ort der Schweiz fest.

-> Hier finden Sie Ihren aktuellen, regionalen Wetterbericht

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?