Die Abschussbewilligung ist bis zum 31. Januar 2026 gültig, wie es im Amtsblatt des Kantons Wallis heisst. Die Frist ist die gleiche wie für die anderen Rudel. Das Bafu reagierte damit auf ein Gesuch der Walliser Behörden vom 8. September. Insgesamt erhielt der Kanton die Bewilligung, Wölfe aus sechs der neun Rudel zu entnehmen.
Neben der vollständigen Ausrottung der Rudel Salentin, Simplon und Chablais dürfen auch zwei Drittel der 2025 geborenen Jungtiere aus den Rudeln Réchy-Anniviers, Posettes-Trient und Nendaz-Isérables geschossen werden.
Seit der Erteilung der ersten Bewilligungen wurden laut der offiziellen Zählung der proaktiven Regulierung des Kantons Wallis elf Wölfe geschossen, darunter zwei erwachsene Wölfe aus dem Rudel im Chablais. Nach Angaben des «Walliser Boten» vom Donnerstag dürfen im Kanton Wallis bis Ende Januar 2026 rund 25 Wölfe erlegt werden.
Die Barbaren sterben leider nie aus und da sich diese ungehindert vermehren dürfen und geben sie ihre böswilligen Gene wieder in die nächste Generation weiten und der Lernprozess stopp wieder, wie vor 200 Jahren.
Nun endlich schweizweit durchgreifen!!