Christian Zufferey
An der Generalversammlung der AgriGenève in Aigues-Vertes GE verabschiedete sich Marc Favre von seinem Amt als Präsident. Als dessen Nachfolgerin wurde am 22. März erstmals eine Frau an die Spitze des Dachverbandes der Genfer Landwirtschaft gewählt. Sie sei erst die zweite Frau in der Schweiz, die eine Landwirtschaftskammer präsidiert, heisst es in der Medienmitteilung von AgriGenève.
Patricia Bidaux ist neue Präsidentin
Patricia Bidaux ist die erste Frau in der Geschichte von AgriGenève, welche diesen Dachverband führt. Mit ihrer Familie führt sie einen Betrieb in Troinex GE. In der Genfer Agrarwelt ist sie jedoch keine Unbekannte. Sie war während 8 Jahren Vorsitzende des Vereins der Bäuerinnen und Landfrauen in Genf. Dem Verband «Materre» stand sie von 2019 bis 2022 vor. Seit 2013 ist sie Vorsitzende der Technischen Kommission der GRTA-Marke und Gastmitglied des landwirtschaftlichen Beirats. 2008 wurde sie in den Genfer Grossen Rat gewählt. In diesen Funktionen hat sie stehts ihr Engagement für die Entwicklung der Genfer Landwirtschaft unter Beweis gestellt.
Genf hat höchste Produktionskosten der Schweiz
In der Medienmitteilung wird weiter auf den sehr trockenen Sommer 2022 verwiesen. Das letzte Mal wurde 1937 ein solch trockener Sommer aufgezeichnet. Auch wird auf die, durch den Ukraine-Krieg stark steigenden Produktionskosten verwiesen. Die Produktionskosten seien die höchsten in der Schweiz, heisst es in der Medienmitteilung von Agrigenève.
Was ist AgriGenève?
AgriGenève ist der Dachverband der Genfer Landwirtschaft. Die Organisation entstand 2002 aus dem Zusammenschluss der Genfer Landwirtschaftskammer (CGA) und der Association genevoise des centres d'études techniques agricoles (AGCETA). Der Hauptsitz befindet sich in Satigny.