Dienstag, 30. Mai 2023
21.07.2021 06:33
Freiburg

Verschmutztes Trinkwasser in Gibloux

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

In der Freiburger Gemeinde Gibloux ist das Trinkwasser verschmutzt. Seit dem Dienstagabend darf das Leitungswasser nicht mehr getrunken oder zum Zähneputzen gebraucht werden. Auch für die Lebensmittelzubereitung ist es nicht mehr brauchbar.

Ebenso geht Geschirrwaschen mit dem Wasser nicht. Grund ist eine mikrobiologische Verunreinigung, wie der Kanton Freiburg auf der Alarmierungs-Plattform «Alertswiss» bekannt gab. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Gibloux sollten das Wasser vor dem Trinken oder der Verwendung in der Küche abkochen.

Lebensmittel sollten mit mindesten 72 Grad heissem Wasser gespült werden. Empfohlen sind zudem das Geschirrwaschen in der Maschine auf der höchsten Temperaturstufe sowie der Umstieg auf Mineralwasser oder einwandfreies Trinkwasser in sauberen Behältern.

Bereits am Samstag gab es in elf Gemeinden des Saanebezirks Trinkwasserverschmutzungen, darunter Gibloux. Wegen der heftigen Regenfälle gerieten Fäkalkeime in die Wasserversorgungen.

Mehr zum Thema
Regionen

Anders als in mehreren anderen Kantonen, etwa dem Nachbarkanton Zürich, sind sogenannte Listenhunde wie Bullterrier oder Pitbull im Kanton Zug nicht verboten.pixapay Im Neuheim ZG ist am Samstagnachmittag ein 9-jähriger…

Regionen

So soll die  Umfahrung Beromünster einst aussehen. Visualisierung Swiss Interactive AG, Aarau Rohr Eine Umfahrungsstrasse soll den Flecken Beromünster LU mit seinem historischen Dorfkern vom Durchgangsverkehr entlasten. Ob die zusätzliche und…

Regionen

Für Kühe ist der Schnee kein Hindernis. Fahrzeuge mussten bis heute 10 Uhr warten, um über den Klausenpass UR fahren zu können. Christof Hirtler Wie unberechenbar das Wetter im hochalpinen Gebirge…

Regionen

Spannende Einblicke in die landwirtschaftliche Produktion sind geboten am «Tag der offenen Hoftüren».Verband Schweizer Gemüseproduzenten-Sektion Aargau Am Sonntag, 4. Juni 2023, öffnen im Kanton Aargau im Rahmen des nationalen «Tag…

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE