/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wallis: Überdurchschnittliche Weinernte

Die Walliser Winzerinnen und Winzer haben 2023 trotz der ungünstigen Wetterbedingungen eine erfolgreiche Ernte mit überdurchschnittlichen Erträgen erzielt.

Mit 45,7 Millionen Kilogramm eingekellerten Trauben ist die Erntemenge im Wallis vergleichbar mit den Jahren 2019 und 2022 und liegt um mehr als zehn Prozent über dem Zehnjahresdurchschnitt.

Darunter waren 26 Millionen Kilogramm rotes und 19,6 Millionen Kilogramm weisses Traubengut, wie der Kanton Wallis am Donnerstag mitteilte. Der natürliche Zuckergehalt beim Jahrgang 2023 ist insgesamt vergleichbar mit dem Zehnjahresdurchschnitt.

Anspruchsvoll waren für die Winzerinnen und Winzer laut der Mitteilung die wechselhaften Wetterbedingungen. So war der Beginn des Frühlings von einer Periode intensiver Feuchtigkeit geprägt. Die besonderen Bedingungen, insbesondere die Hitzewellen im Juli und August, versetzten die Reben stellenweise in einen Stresszustand, der die Entwicklung und Reifung der Trauben verlangsamte. Ende Juli verursachte Hagel in den betroffenen Regionen lokal erhebliche Schäden.

Die schwächste Ernte seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1966 hatten die Walliser Winzer 2021 mit 22,7 Millionen Kilogramm eingekellerten Trauben erzielt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?