Die Wege «Blatten zur Bietschhornhütte» und «Brunnmattä zur Brücke Hehstäg/Ried» bleiben bis auf Weiteres gesperrt, schrieb die Gemeinde Blatten in einem Communiqué. Grund dafür ist ein Felsabbruch im Raum «Kleines Nesthorn». Dabei wurde auch ein kleiner Teil des Birchgletschers mitgerissen.
Der Abbruch löste anschliessend einen Murgang in der Grösse einer kleineren Lawine aus, wie der Blattner Gemeindepräsident Matthias Bellwald auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Samstag sagte. Dieser sei jedoch nicht bis zum Talfluss Lonza vorgedrungen, sondern habe rund 500 Meter oberhalb des Flusses und ausserhalb der Dorfzone gestoppt.
Überwachung ausgebaut
Nach dem Fels- und Gletscherabbruch seien Experten zum Schluss gekommen, dass weitere Abbrüche und Murgänge nicht ausgeschlossen werden können, hiess es im Communiqué weiter. Grund dafür könnte die anstehende Schneeschmelze ab einer Höhe von 2500 Metern sein.
Der Birchgletscher wird schon seit den 1990-Jahren überwacht, so Bellwald. Aufgrund der jetzigen Ereignisse würden im Moment zusätzliche Messpunkte installiert.