/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wallis: Strassentunnel stürzt teils ein

Ein Teil der Decke eines Strassentunnels in Isérables, in der Gemeinde Riddes im Wallis, ist am frühen Samstagabend eingestürzt. Es gab keine Verletzten. Der Tunnel wird voraussichtlich für Monate, vielleicht sogar länger, geschlossen bleiben. Eine Umleitung wurde eingerichtet.

«Es ist keine Betondecke, die heruntergefallen ist, denn es handelt sich um einen Tunnel, der in den Fels gegraben wurde», sagte ein Sprecher der Walliser Kantonspolizei am Sonntag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Er bestätigte damit Informationen verschiedener Medien.

Zehn Kubikmeter

Etwa zehn Kubikmeter seien auf einmal im Tunnel abgesackt, erklärte Vincent Pellissier, Leiter der kantonalen Dienststelle für Mobilität, gegenüber dem Radiosender Rhône FM. Pellissier war am Sonntagmorgen vor Ort. Er geht davon aus, dass der Tunnel noch Monate, «vielleicht sogar Jahre» geschlossen bleiben wird.

Und Pellissier geht davon aus, dass die Unwetter im Dezember und die milden Temperaturen der letzten Tage bei dem Einsturz eine Rolle gespielt haben. Der Tunnel ist über 50 Jahre alt und wurde «in eine geologisch komplexe Felswand» gegraben.  Er verbindet Isérables mit La Tsoumaz, oberhalb von Mayens-de-Riddes, auf über 1100 Metern Höhe. Eine Umleitung wurde eingerichtet, aber schwere Fahrzeuge können sie laut Polizei nicht benutzen.

Einschränkungen

Die Einschränkung betrifft vor allem die Bewohner der Region – Isérables hat rund 800 Einwohner – und die Touristen, die in La Tzoumaz erwartet werden. Das sind noch einmal 800 am kommenden Wochenende, wie das Tourismusbüro in der Sendung «19:30» des Westschweizer Fernsehens RTS berichtete.

Es wurde ein Konzept erstellt, um den Verkehr innerhalb des Dorfes Isérables zu erleichtern, wie die Gemeinde Riddes in einer Mitteilung betonte. Der öffentliche Verkehr wird aufrechterhalten, und zwar über den Bahnhof von Riddes, die Seilbahn Riddes-Isérables und dann mit dem Bus von Isérables nach La Tzoumaz und umgekehrt, wie es in der Mitteilung hiess.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Fridu | 10.02.2024

    die von der Kantonspolizei sind schon ganz schlaue! es sei keine Betondecke heruntergefallen, denn der Tunnel sei in den Fels gegraben worden!?!?!?! Anscheinend werden im Wallis die betonierten Tunnels nicht in den Fels gegraben; eventuell werden sie zuerst betoniert und dann mit Fels zugedeckt......

  • Tunnel von iserables nach La Tsoumaz | 05.02.2024
    Name dieses Tunnel
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    50.82%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    44.06%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.86%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.26%

Teilnehmer insgesamt: 429

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?