/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wallis: Warnung vor verseuchten Fischen

 

Fische aus dem Stockalperkanal im Unterwallis dürfen vorerst nicht mehr gegessen werden. Die Behörden warnen vor einer viel zu hohen Belastung der Fische mit mit per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS).

 

Bei Analysen an fünf Wildforellen, die im Stockalperkanal aufgewachsen waren, wurden Konzentrationen zwischen 42 und 159 Mikrogramm PFAS pro Kilogramm festgestellt, wie der Kanton Wallis am Montag mitteilte. Damit wird der EU-Grenzwert von 8 Mikrogramm pro Kilogramm um ein Vielfaches überschritten.

 

Entscheid im März 2023

 

Der Kanton betont jedoch, dass ein Grossteil der im Stockalperkanal gefangenen Fische in Fischzuchten aufwachse, wo sie keiner PFAS-Belastung ausgesetzt seien. Darum würden weitere Untersuchungen durchgeführt, unter anderem an Fischen, die während der Saison gefangen und eingefroren wurden.

 

 

Bis die Ergebnisse dieser Analysen vorliegen, empfiehlt der Kanton Wallis, den Personen im Besitz von im Stockalperkanal gefangenen Fischen dringend, bis auf weiteres auf deren Verzehr zu verzichten. Im März 2023 wird entschieden, ob in diesem Kanal gefischt werden darf oder nicht.

 

Ursache Feuerlöschschaum

 

Die Kontrollen im Stockalperkanal wurden in den vergangenen zwei Jahren durchgeführt, nachdem sich eine starke Kontamination von Fischen mit PFAS in den benachbarten Weihern Les Chauderets in Collombey und Les Mangettes in Monthey bestätigt hatte. Dieser Kanal wird nämlich vom Canal du Bras-Neuf gespeist, der das Grundwasser und die darin befindlichen PFAS abführt.

 

Im Canal du Bras-Neuf ist die Fischerei seit 2011 aufgrund einer früheren, 2014 sanierten Verschmutzung mit polychlorierten Biphenylen (PCB) verboten. Dieses Verbot bleibt solange bestehen, bis sich die Situation der Verschmutzung verbessert hat.

 

Die PFAS-Belastung im Grundwasser des Chablais ist nach Angaben des Kantons auf die Verwendung von Feuerlöschschaum auf den Geländen der ehemaligen Raffinerie und des Chemiestandorts in Monthey zurückzuführen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.17%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      42.71%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      2.05%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.07%

    Teilnehmer insgesamt: 391

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?