/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wallis: Weiterer Wolf zum Abschuss freigegeben

In der Region Nanz VS kann ein Wolf abgeschossen werden. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) beantwortete ein Regulierungsgesuch des Kantons Wallis positiv, wie dieser am Freitag mitteilte.

sda |

Die Walliser Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere und das Bafu stellten fest, dass alle Bedingungen für die Anordnung einer Regulierung erfüllt sind, wie der Kanton weiter mitteilte. Der Schwellenwert für die Anzahl getöteter Nutztiere sei überschritten und die Anwesenheit eines Rudels bestätigt.

Die Abschussbewilligung ist bis zum 31. März 2024 gültig, wie es in der Mitteilung weiter hiess.

In der Region Nanz wurden in den letzten vier Monaten 56 Nutztiere getötet. Die Analyse des kantonalen Monitorings durch das Bafu bestätigte die Anwesenheit eines Rudels, das derzeit aus zwei Wolfswelpen besteht.

Die Abschussquote ist an die Reproduktion des Rudels gekoppelt: Es dürfen nicht mehr als zwei Drittel der im Jahr geborenen Jungtiere abgeschossen werden. Die Elterntiere müssen geschont werden. Die Wildhüter können also den Bestand des Rudels um ein Jungtier reduzieren.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Christine Meyer | 09.09.2023
    Gut so, die Tiere der Bauern müssen dringend vor den Wölfen geschützt werden, durch die Dezimierung werden die Wölfe lernen keine Nutztiere mehr zu reissen, oder sie verschwinden wieder.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    52.17%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    42.71%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    2.05%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.07%

Teilnehmer insgesamt: 391

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?