/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wolfsangriff: Pauschalbeträge an Viehhalter

sda |

 

Waadtländer Viehhalter werden nach Wolfsangriffen künftig finanziell besser entschädigt. Im Falle einer Attacke von Nutztieren durch das Raubtier wird ihnen eine Pauschale von 600 Franken ausbezahlt. Der Betrag soll dazu dienen, die Kosten für die Bearbeitung des Schadens zu kompensieren.

 

Zu diesem Pauschalbetrag kommt eine Entschädigung in Höhe des Wert des Viehs hinzu. Diese wird von einem unabhängigen Experten berechnet. Diese Massnahme ist Teil eines neuen Aktionsplans für das laufende Jahr, über den der Kanton Waadt am Freitag informiert hat.

 

Verstärkte Überwachung der Population

 

Zur Unterstützung der Viehhalter will der Kanton zudem den Einsatz von Zivildienstleistenden ausweiten. Diese können in Zukunft auch in Betrieben mit Rindern eingesetzt werden. Bislang waren sie nur auf Bauernhöfen mit Schafen und Ziegen tätig. Weiter stockt der Staat die Wildhut um zwei Stellen auf.

 

Der neue Aktionsplan zielt auch darauf ab, die Entwicklung der Wolfspopulation auf Waadtländer Boden besser zu verfolgen. Das von der Stiftung Kora koordinierte Fotofallen-System wird weiter nördlich im Jura ausgeweitet. Ziel sei es, die mögliche Ansiedlung eines neuen Paares oder eines neuen Rudels zu antizipieren.

 

Mindestens 26 Wölfe

 

Weiter soll das Wolfsmonitoring durch die Installation von Tonaufzeichnungsgeräten verstärkt werden. Der Kanton hat sich zudem einem Kora-Forschungsprojekt angeschlossen. Im Rahmen dieser Studie wird versucht, ab diesem Frühjahr einem oder mehreren Wölfen des Marchairuz- und Risoud-Rudels ein GPS-Halsband anzulegen. Der Aktionsplan soll dazu beitragen, die Vergrämung von Wölfen zu «professionalisieren». Auf den Alpweiden sollen weiterhin Versuche mit verschiedenen nicht-tödlichen Waffen durchgeführt werden.

 

2022 wurden im Kanton Waadt mindestens 26 Wölfe nachgewiesen. Zwei Rudel, das Marchairuz- und das Risoud-Rudel, haben sich im Jura angesiedelt, während sich beim Mont Tendre ein neues Paar zu bilden scheint. Hinzu kommen mehrere umherstreifende Einzelwölfe.

Kommentare (13)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Hello World! https://racetrack.top/go/hezwgobsmq5dinbw?hs=ff5aac75628b5bad7661e14d42113959& | 12.05.2023
    t0td90
  • Beobachter | 08.05.2023
    Liebe Angelina, ihre Feststellungen sind einfach nur naiv. Kommen sie auf die Welt der Realität. Wir Bauern haben den Wolf in der Praxis erlebt. Wir sind ihnen in der Erfahrung um Meilen voraus. Da nützen Versuche nichts. Da kann man nicht mit Samthandschuhen, Zuckerwatte und Ovomaltine operieren. Hier sind Taten gefragt. Und was sie sich auch merken sollten. Der Mensch steht in der Schöpfung über dem Tier. Jedes Tier soll auf dieser Welt Platz haben, muss sich aber auch erträglich benehmen.
  • angelina | 07.05.2023
    grauenvoll diese kommentare!!! jeder wird beschuldigt und es wird unschön ausgeteilt.... zusammenkommen, informieren, lösungen suchen und anwenden, wie z. b. ein herdenschutz oder der versuch die wölfe zu vergrämen... jedes wildtier hat seinen platz in der natur und das recht zu leben.
    • Meier Peter | 07.05.2023
      Zuerst ein Problem schaffen und dann nach Lösungen suchen. Das gibt viel BIP! Die Gesellschaft ist auf dem richtigen Weg
    • R.Fuchs | 07.05.2023
      Herdenschutz,dieses Wort kann ich nicht mehr hören!!!!Ist das nornal dass wir andere Tiere wie Herdenschutzhunde,Lama's und Esel für die Wölfe opfern!!Sind diese Tiere weniger Wert,erleiden diese keine Qualen!!??
      Die Wolfsschützer sollte man alle den Wölfen zum Frass vorwerfen!!!!
  • Christine Meyer | 07.05.2023
    Wie soll finanzielle Entschädigung den leidenden Tieren und ihren Menschen helfen?
    Es ist einfach furchtbar wenn der Wolf dutzende Tiere verletzt und sie sterbend zurück lässt ohne sie zu fressen.
    Wir müssen die Wölfe los werden so lange wir noch können, sonst wird uns das Problem über den Kopf wachsen wie es schon bei Wildschweinen und Bibern geschehn ist.
  • R.Fuchs | 06.05.2023
    Selbstjustiz!!!!!
    Ist die Lösung des Problem's!!!!
    Knallt sue einfach ab!!!!!
  • R.Fuchs | 06.05.2023
    Ist Geld die Lösung!!!!!!!????
    Wie lange schauen die Tierhalter noch zu!!!!
    Selbstjustiz,ist die Lösung !!!!!!
    Nur so kann man das Problem lösen!!!!!!!!
    Die Behörden nehmen die Bauern nicht Ernst!!!
  • Heinz Plüss | 06.05.2023
    Wann kommt die wolfs kopfprämie ? Alles andere ist reiner selbsbetrug und hilft nur unseren wohlstandskranken
  • Heinz Plüss | 06.05.2023
    Wann kommt die wolfskopf pauschale ? Es wird kommen alles andere ist wohlstandskrank
  • Realist | 06.05.2023
    Wahnsinn, was diese Wölfe alles kosten dürfen. Da werden wieder Stellen geschaffen für Leute die nichts produzieren, nur auf Staatskosten leben. Das sind Wohlstandserscheinungen einer (urbanen) verdummten Gesellschaft. Bezahlen kann es jeder einzelne mit seinen Steuerrechnung. Geld, das er sinnvoller selbst ausgeben könnte.
  • Gesunder Menschenverstand | 05.05.2023
    Uns werden Direktzahlungen (Versorgungssicherheitsbeiträge) gekürzt, damit Entschädigungen für den Wolf gezahlt werden.
    Den Wolf, den die Stätter wollen. Sollen die zahlen, die den Wolf wollen!
    • R.Fuchs | 06.05.2023
      Nein,die Städter sollen den Wolf selber haben!!!
      Wir sollten Selbstjustitz üben und wenn die Städter die lieben Tiere ja so schützen wollen,können sie diese ja einfangen und in der Stadt halten!!!!
      In welcher Zeit leben wir überhaupt,dass uns Bauern so unwissende und naive Städter uns solche Bestien aufdrängen.Wir müssen ständig Tierschutzvorschriften einhalten,aber was due Nutztiere für Qualen erleiden bei einem Wolfsangriff zählt alles nicht!!!!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.01%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    46.09%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.9%

Teilnehmer insgesamt: 345

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?