Unter der Anwesenheit von Bundesrat Albert Rösti wurde heute Freitag die 45. Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga eröffnet. «Ein Ort, an dem Stadt und Land aufeinandertreffen und Dialoge über die Grenzen hinweg stattfinden», wird Fabian Peter, Regierungspräsident des Kantons Luzern, von den Veranstaltern in ihrer Medienmitteilung zitiert.
Was an einer Publikumsmesse natürlich nicht fehlen darf, sind die Tiere. Sei es für ein Fachpublikum, das sich bei den Tiervorführungen inspirieren kann oder für die Kinder, die kaum genug kriegen beim Streicheln der Kälbli, Säuli und Geissli. Die Landwirtschaft ist an der Luga mit drei Bereichen vertreten: einem Bauernhof, einem Streichelhof und der Arena.
Landwirtschaft als Publikumsmagnet
Bereits zum zwölften Mal kommt die Familie Kaufmann aus Winikon LU mit ihren Tieren an die Luga und betreibt den Streichelhof. Mitten im Streichelhof befindet sich das Tiergartenbeizli, in dem regionale Köstlichkeiten angeboten werden.
Der Streichelhof ist das Tierparadies für die kleinen Luga-Gäste. In gemütlicher Bauernhofumgebung können Kinder Kälber, Säuli, Alpakas und Geissli nach Herzenslust streicheln. Das Lämmlischöppeln jeweils täglich um 15.00 Uhr dürfte bei den Jüngsten für besonders viel Aufregung sorgen.
Der Streichelhof ist jeweils ein Publikumsmagnet. Letztes Jahr besuchten 126'000 Personen die Luga.
Christoph Arnet
In der Arena werden jeden Tag um 13.30 Uhr die Hoftiere vorgeführt. Im Bauernhof werden dieses Jahr Zuchtstuten und ihre Fohlen als spezielle Gäste präsentiert. Die täglichen Stuten-Fohlen-Gymkhana werden wohl für einige Jöh-Momente sorgen. Auch die Säulirennen dürfen natürlich nicht fehlen.
Sonderschauen und Grillmeisterschaft
Hervorgehoben werden in der Mitteilung der Veranstalter auch die sechs Sonderschauen: «Durchgangsbahnhof Luzern», «Servicemeisterschaft», Sonderschau «Pferd», «Moviecars und Cosplay», «Energie und Klima» und «STOKYS». Als eine Neuheit wurde dieses Jahr die Gastro- und Begegnungszone LuGarten geschaffen. «Der LuGarten ist eine spannende Kombination aus Action vom Lunapark und gemütlichem Treffpunkt», erklärt die neue Messleiterin Linda Gabriel das Konzept.
Die Luga biete auch ein umfassendes Rahmenprogramm, heisst es in der Mitteilung weiter. Auf der Eventbühne gibt es Unterhaltung, Musik, Sport und Kultur und in der Arena wird für tierische Erlebnisse gesorgt. Am zweiten Wochenende wird die Schweizer Grillmeisterschaft durchgeführt. Am traditionellen Kindertag, Mittwoch, 1. Mai 2024 gibt es auf dem ganzen Luga-Gelände zusätzliche Attraktionen, Aktivitäten und Unterhaltung.