Trotz misslichen äusseren Wetterbedingen kamen die Liebhaber des Urner Alpkäses von weit her und auf ihre Rechnung. Es ist eben jeweils ein willkommener Anlass für die bäuerliche Bevölkerung, Kontakte zu pflegen nach der langen Abgeschiedenheit auf der Alp.
Zwar haben längst nicht alle Urner Alpen einen Stand am Markt. Aber sie können trotzdem am Alpkäse-Wettbewerb teilnehmen, der jeweils einen Monat zuvor stattfindet. Mit dabei waren auch Gäste mit Fleisch-, Schafwollprodukten, Weinen, Backwaren, «Ürner Hüsgmachts» und die «Artpunkt Kunst» von Claudia Ulrich.
Die Sieger des Alpkäse-Wettbewerbs wurden zur Hälfte von einer Jury und zur andern von der Bevölkerung an einer Degustation bestimmt. In diesem Jahr wurden dabei über 1600 Bewertungen abgegeben. Am Samstagnachmittag wurde die Rangierung mit dem ohrenbetäubenden Lärm der «Gytschätrichler» aus Seedorf eingeläutet. Die Bekanntgabe der Rangliste ist jedes Jahr der Höhepunkt des Alpkäsemarktes.
Dieses Jahr hatte die Waadtländer Staatsträtin Valerie Dittli die Ehre, die Gewinner auszuzeichnen. Die gebürtige Urnerin ist in Zug aufgewachsen, lobte den Urner Alpkäse und wies gleichzeitig auf den ebenso guten Alpkäse aus dem Welschland hin. Ob ihr die Urner glaubten, weiss man nicht. Sicher war: Alle hätten den Sieg verdient, denn der Urner Alpkäse ist von bester Qualität. Der Alpkäsemarkt ging am Sonntagmorgen mit dem «Büüräzmorgä» weiter und endet am Nachmittag mit dem Betruf.
17. Urner Alpkäse-Markt Rangliste
zvg