/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Altdorfer Wochenmarkt erhält Umweltpreis

Der Verein Altdorfer Wuchämärcht wurde am Donnerstag mit dem Urner Umweltpreis 2023 ausgezeichnet. Der Preis ist eine Anerkennung für nachhaltige und umweltschonende Projekte. Der Wuchämärcht schafft nicht nur Wertschöpfung, sondern ist auch sozialer Treffpunkt. 

Der 2021 neu lancierte Urner Umweltpreis zeichnet alle zwei Jahre innovative, nachhaltige und klimaschonende Projekte aus dem Kanton Uri aus. Diese Projekte haben eine Vorbildfunktion und sollen auch andere motivieren, sich mit Freude für unsere Umwelt einzusetzen. Der Umweltpreis ist mit 3'000 Franken dotiert.

Der diesjährige Urner Umweltpreis geht an den Verein Altdorfer Wuchämärcht. Seit 1994 führt dieser Verein übers ganze Jahr jeweils Samstag-Vormittag einen Wochenmarkt auf dem Unterlehn in Altdorf durch. Rund 10 Marktfahrende bieten am Wochenmarkt ihre meist selbst hergestellten Produkte an.

Das Sortiment reicht über Gemüse, Brot, Käse, weitere Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Sprossen und Microgreens, sowie Eingemachtes wie Sirup, Konfitüre, Gewürze. Auch Blumen, Kräuter-Salben, textile Produkte und Öl-Kerzen sind auf dem Wochenmarkt erhältlich

Überzeugt durch Nachhaltigkeit

Der Verein Altdorfer Wuchämärcht überzeugte die Preis-Jury durch seine ausgesprochene Nachhaltigkeit. «Auf dem Wochenmarkt werden hochwertige, einheimische und saisonale Produkte angeboten». sagt Regierungsrat Christian Arnold, der Vorsteher der Gesundheits-, Sozial und Umweltdirektion. Er hat in der siebenköpfigen Jury den Vorsitz.

Diese Jury besteht aus Vertreterinnen und Vertreter des Urner Gemeindeverbands, der Korporation Uri, der Wirtschaft, der Umweltorganisationen und der Landwirtschaft. «Die Herstellung der Produkte ist transparent und genügt hohen ökologischen Ansprüchen, die Transportwege sind kurz und vom Produkt bis zur Verwertung ist der Kreislauf übersichtlich und weist kaum Verluste auf», so Arnold.

Sozialer Treffpunkt

Der Wochenmarkt auf dem Unterlehn wurde auch zu einem Treffpunkt für die Bevölkerung und nimmt somit einen wichtigen Platz im Altdorfer Dorfleben ein. «Der direkte Kontakt mit den Kunden ist für uns sehr wichtig», sagt Anita Imhof, die Präsidentin des Vereins. «Die Marktfahrenden erwirtschaften einen beträchtlichen Teil ihres Einkommens auf dem Wochenmarkt», ergänzt Anita Imhof. Der Wochenmarkt hat somit auch eine wirtschaftliche Bedeutung mit einer Wertschöpfung, die im Kanton bleibt.

Wuchämärcht sticht 13 Konkurrenten aus

Der Urner Umweltpreis wurde im Frühjahr 2023 öffentlich ausgeschrieben. Die Jury konnte aus 14 eingegangenen Bewerbungen auswählen. «Die Vielfalt der eingereichten Projekte war erfreulich gross» meint Regierungsrat Christian Arnold. «Es zeigt sich, dass viele Firmen, Institutionen und Private im Kanton Uri den Umweltschutz in Ihre Tätigkeit aktiv einbeziehen», sagt Arnold.

«Aufgrund der grossen Nachfrage ist geplant, den Umweltpreis wieder in zwei Jahren auszuschreiben und zu vergeben», sagt Alexander Imhof, Vorsteher des Amts für Umwelt. «Der Preis ist eine Anerkennung für umweltschonende Projekte. Wir sind überzeugt, dass der Urner Umweltpreis Firmen, Organisationen und Private zu einem umweltschonenden Handeln motiviert», meint Imhof. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?