/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Brüder Kempf mit Doppel-Erfolg

An der Urner Kantonalen Grossviehausstellung stellten die Brüder Toni und Theo Kempf aus Attinghausen sowohl die Miss bei den Original Braunen wie das schönste Brown-Swiss-Rind. Der Titel der Miss Uri bei den Brown-Swiss-Kühen ging an Lennox Be Alley von Karl Gisler-Arnold, Haldi.

Die Szenerie in Schattdorf war prächtig: Unten glänzte das braune Fell der sauber geputzten Kühe in der Sonne, in der Mitte des Horizontes die grünen Talflanken, und oben der Bristen und der Gitschen schneebedeckt vor dem blauen Himmel. 642 Rinder und Kühe der Rassen Brown Swiss und Original Braune wurden aufgeführt. Die Verantwortlichen der Urner Kantonalen Grossviehausstellung erleichtern traditionell das Mitmachen für alle. In den Kategorien führen im Sinne der Chancengleichheit Wärter die Tiere vor, und die Ranglisten reichen jeweils nur bis zu den ersten zehn Kühen.

-> Hier finden Sie die Rangliste

Grosser Zuschaueraufmarsch

Viele tausend Besucher erschienen, wobei mit offener Axenstrasse vielleicht noch mehr Braunviehfreunde aus den Kantonen Zug, Schwyz und Zürich angereist wären. Es wurde deutlich: Wer im Kanton Uri auch nur entfernt mit der Landwirtschaft verbunden ist, geht an die Grossviehausstellung, deren sehr gute Organisation von mehreren Richtern betont wurde.

Heuer prangte das Wappen der Gemeinde Seedorf auf der Plakette, die für die jeweils besten Fünf pro Kategorie abgegeben wird. Umso grösser war die Freude über die Plaketten bei den erfolgreichen Züchtern aus dieser Gemeinde: Bruno und Marcel Wipfli, Simon und Markus Arnold, Franz Walker, Raphael Bissig und Walter Kempf-Herger. 

Franz Arnold und die Brüder Kempf mit den Rindermissen 

Mit den Misswahlen fand die Schau in der ersten Hälfte des Nachmittags ihren Höhepunkt. Zur Rinder-Champion bei den Original Braunen bestimmte Felix Honegger Harlei Hope von Thomas Arnold, Bürglen, vor Vegas Sina von Franz Walker, Seedorf. Honegger sagte, die präsentierten OB-Rinder erwiesen dem Kanton Uri, der ja bekannt dafür sei, dass bis in alle Berge hoch braune Kühe gezüchtet werden, alle Ehre.

Zum Champion bei den Brown-Swiss-Rindern machte Markus Kennel Holdrio Selma von Toni und Theo Kempf, Attinghausen. Er hob die spezielle Eleganz des Tieres, das sehr trockene Fundament und das Becken hervor, das bezüglich Neigung und Breite keine Wünsche offenlasse. Auf dem zweiten Rang klassierte sich Rocky Raja von Walker Daniel, Flüelen.  

Brüder Kempf mit der schönsten OB-Kuh

Bei der Wahl der Miss bei den OB-Kühen konnten sich Theo und Toni Kempf, Attinghausen, erneut freuen. Sie gewann mit Valerius Madeira. Richter Richard Schmid lobte insbesondere das Euter, das für das Alter der Kuh noch immer sehr hoch sitze, und über eine korrekte Zitzenplatzierung und ein gut ausgeprägtes Zentralband verfüge. Allgemein sei sie eine sehr komplette Kuh, die einfach Freude mache.

Die Gebrüder Kempf zügelten nach der Schau mit ihrer prächtig geschmückten Herde zu Fuss zurück nach Attinghausen, wo bis zur letzten Wegabzweigung zahlreiche Zuschauer am Strassenrand den Kühen und ihren Züchtern die Ehre erwiesen. Zweite bei den OB-Kühen wurde Rivo Rosmarie von Heinz Planzer, Bürglen.

Karl Gisler-Arnold hat die Miss Uri 

Marco Hofstetter durfte bei der Entscheidung um den Tagessieg, um den Titel der «Miss» Uri, wie er sie traditionell nannte (nicht «Champion») richten. «Braunvieh-Fans, ihr werde heute nicht enttäuscht», sagte er mit Blick auf die fünf Kühe, die er für die letzte Auswahl bestimmt hatte. Eine hebe sich noch ein bisschen von den anderen Kühen ab, so Hofstetter.

Es war Lennox Be Alley, Karl Gisler-Arnold, Haldi. «Sie ist die Kuh, die man im Stall braucht: sehr stark in der Grösse, ideal im Fundament, sowohl im Hinter- wie im Vorderstand als auch in der Bewegung, obendurch ganz korrekt, ein sauberer Beckenausbau bis nach hinten, ein Euter, das den Schöneutertitel bei den mittleren Kühen gewann, hinten extrem hoch, mit einem ganz klaren Zentralband, Zitzen, bei denen man nicht viel tadeln kann, wirklich eine absolute top Sieger-Kuh!»

Aufgrund ihres noch etwas feineren Fundamentes habe er sie vor die zweitplatzierte Calvin Cameron von Urs Gisler, Andermatt, gestellt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.75%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.25%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 129

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?