Der festlich geschmückte Tannenbaum ist eine Augenweide.
Nick Liechti
Für Paul Wälchli aus Oschwand BE ist es eine Premiere: Er durfte heuer zum ersten Mal die Weihnachtstanne für die Piazza Grande in Locarno liefern.
Ende November transportierte der Oberaargauer die 13 Meter lange Weisstanne von Oschwand BE ins Tessin. Der Baum ragte auf dem Transporter vorne und hinten je vier Meter hinaus. Schwierigkeiten gab es dennoch auf der rund 230 Kilometer langen Strecke keine, und auch die Fahrt durch den Gotthardtunnel sei problemlos verlaufen, sagt Paul Wälchli
Paul Wälchli betreibt in der Oschwand einen Tannenbaumplantage. Und einen Teil der Weihnachtsbäume, die er auf seiner 15-ha-Plantage anpflanzt, verkauft er in der Sonnenstube. Seit vielen Jahren betreibt er zudem in Tenero einen Verkaufsplatz.
Ein Plakat weist auf den Verkaufsstand in Tenero hin.
Jacqueline Graber
Paul Wälchli ist im Tessin geboren. Sein Vater nahm einst in Locarno eine Arbeitsstelle als Betriebsleiter eines Bauernhofs an und zügelte vom Oberaargau dorthin. Paul Wälchli absolvierte auch in Locarno die obligatorische Schulzeit. Seine Ausbildung zum Landwirt machte er in der Deutschschweiz. Im Jahr 1985, im Alter von 30 Jahren, übernahm er den Familienhof in Oschwand, der bis dahin von einem Pächter bewirtschaftet wurde.
Paul Wälchli bewirtschaftet die Wäckerschwend mit seiner Frau Pascale, einer gebürtigen Französin. Im nächsten Jahr wird ihr Sohn den Hof übernehmen. Auf die Frage nach dessen Vornamen sagt Paul Wälchli. «Das ist naheliegend. Er heisst Noël.» Noël ist ein französischer Name und heisst auf Deutsch Weihnachten.