/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Landwirtschaft zeigt sich an der Luga

Vom 26. April bis 5. Mai 2024 findet auf dem Messegelände in Luzern die 45. Luga statt. 450 Aussteller, sechs Sonderschauen, der neue Lu-Garten, der traditionelle Bauernhof, die Bäuerinnen sowie ein Programm mit über 300 Veranstaltungen warten auf die Besucherinnen und Besucher. 

pd/blu |

Die Luzerner Allmend wird während mehreren Tagen zu einem grossen Marktplatz und beliebten Treffpunkt. Und die Messen kommt offenbar an. Denn bereits seit Ende März 2024 sind alle geplanten Flächen belegt. «Wir spüren bei den Unternehmen und Organisationen ein grosses Interesse an der Luga. Das Bedürfnis nach dem persönlichen Kontakt ist gross und dazu sind Messen das perfekte Instrument», sagt Messeleiterin Linda Gabriel.

Sonderschau Pferd

Herzstück sind die 450 Aussteller, welche Produkte und Dienstleistungen aus unterschiedlichen Themenbereichen präsentieren. Daneben gibt es sechs Sonderschauen, beispielsweise jene zum Pferd. Dort dreht sich alles um die Beziehung zwischen Menschen und Pferde. Dabei legen die Organisatoren Swiss Equestrian, Zentralschweizerischer Kavallerie- und Pferdesportverband (ZKV) und IG Luzerner Pferdezucht ein besonderes Augenmerk auf Kinder. Sie dürfen im Bauernhof Zuchtstuten und ihre Fohlen kennenlernen und auf dem Reitplatz sowie in der Arena zahlreiche Vorführungen mitverfolgen – von Gymkhana und Voltige über Pas-de-Trois und Para-Dessur bis zu Horse & Dog.

In der Sonderschau «Servicemeisterschaft» stellen vom 26. April bis 2. Mai 2024 aufstrebende Talente und etablierte Profis in acht Service-Disziplinen ihr Können unter Beweis – von Barmix über Falmbieren bis zu Käseservice. Die Sonderschau «STOKYS» steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Bergbahnen. Es werden zwei grosse Modelle der Pilatus Zahnrad- und Seilbahn ausgestellt und die Besuchenden dürfen ihre eigene Pilatus-Bahn konstruieren.

Öffnungszeiten und Preise

Freitag, 26. April bis Samstag, 4. Mai 2024: 10.00 bis 18.30 Uhr

Sonntag, 5. Mai 2024: 10.00 bis 18.00 Uhr

Erwachsene: 17.–

Jugendliche (6–16 Jahre): 12.–

Kinder (unter 6 Jahren): kostenlos

Lernende/Studierende, Rentner, Menschen mit Beeinträchtigung und Inhaber SBB-GA: 12.–

«Fyrobig-Ticket» ab 16.00 Uhr: 12.– / 7.–

Familienticket: 44.–

Bäuerinnen in der Kocharena

Neu an der Luga gibt es eine Gastro- und Begegnungszone: den Lu-Garten. Der urbane Garten ist mit bunten Wimpeln, Lichterketten, Sitzgelegenheiten und einer doppelstöckigen Bar gestaltet und lädt zum Verweilen ein. Es gibt eine grosse Auswahl an erfrischenden Getränken sowie ein vielseitiges kulinarisches Angebot an den zahlreichen Food-Ständen.

Für Köstlichkeiten sorgen auch die Bäuerinnen. In der Kocharena kochen sie täglich Kreationen aus regionalen und saisonalen Zutaten. Es gibt feine Häppchen zum Probieren sowie viele Informationen zur Biodiversität in der Landwirtschaft.

Landwirtschaft zeigt im Bauernhof

Nicht fehlen darf natürlich der Luga-Klassiker Bauernhof.  Luzerner Züchter präsentieren Milchkühe der Rassen Braunvieh, Fleckvieh, Holstein und Jersey zu sehen. Ebenfalls im Bauernhof anzutreffen sind Mutterkühe mit ihren Kälbern der Rassen Angus, Evolèner, Limousin, Wagyu.

Besondere Gäste im diesjährigen Bauernhof sind die sieben Gruppen Zuchtpferde, je mit einer Stute und einem Fohlen,  mit der Sonderschau «Pferd». Eine Gruppe Luzerner Warmblut, eine Gruppe Haflinger sowie fünf Gruppen Freiberger sind zu bestaunen. Auch Schafe mit Lämmern, Ziegen mit Gitzi, eine Muttersau mit einer Schar Ferkel sowie weitere Tiere sind im Bauernhof anzutreffen.

Jeden Tag von 17 bis 17.30 Uhr gibt es ein Schaumelken. Jeden Tag um 13.30 Uhr werden die verschiedenen Hoftiere vom Bauernhof in der Arena vorgeführt. Tierzuchtlehrer und -experte Hansruedi Häfliger moderiert die Tiervorführungen. Er vermittelt Wissenswertes über die vorgeführten Rassen und interessante Hintergründe über die verschiedenen Bauernhoftiere. 

Säulirennen und Streichelzoo

Das beliebte Säulirennen ist fester Bestandteil in der Arena. Täglich werden die jungen Entlebucher Säuli um die Wette laufen. Die Rennen finden um 15.30 und 15.40 Uhr sowie um 16.30 und 16.40 Uhr statt. 

Bereits zum zwölften Mal kommt die Familie Kaufmann mit ihren Tieren an die Luga und betreibt den Streichelhof. Kinder können kleine Tiere nach Herzenslust streicheln. Zu Besuch im Streichelhof sind Ferkel, Esel, Kälber, Ponys, Ziegen und Lämmer. Tägllich um 15 Uhr ist Lämmlischöppeln auf dem Programm. Mädchen und Buben dürfen den Lämmli den Schoppen geben und damit ganz nahe bei den Tieren sein.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      47.81%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      48.82%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.37%

    Teilnehmer insgesamt: 297

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?