/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Luga ist eröffnet – Landwirtschaft zeigt sich

Die Luga in Luzern hat ihre Tore geöffnet. Bis am 4. Mai kann die Frühlingsmesse besucht werden. Es warten zahlreiche Aussteller.

ats/pd |

Mit über 400 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur wurde die 46. Luga  eröffnet. Bis zum 4. Mai lädt die Frühlingsmesse auf dem Luzerner Messegelände zum Entdecken, Staunen und Mitmachen ein – mit einem klaren Fokus auf den Nachwuchs, heisst es in einer Mitteilung.

Kampf gegen Fachkräftemangel

Im Zentrum stehe die Sonderschau «tunZentralschweiz.ch», ein Erlebnislabor für Kinder und Jugendliche. «Wir wollen spielerisch Interesse an technischen Berufen wecken», so Adrian Derungs von der IHZ.

Auch der Luzerner Regierungspräsident Reto Wyss betonte die Bedeutung solcher Initiativen im Hinblick auf den Fachkräftemangel. Stadtpräsident Beat Züsli sieht die Luga als idealen Ort, junge Menschen zu inspirieren, heisst es in der Mitteilung.

Familien im Fokus

Passend zu den Schulferien setze die Luga auch auf Familienfreundlichkeit. Neu haben Kinder unter 10 Jahren freien Eintritt. «Ferienzeit ist Luga-Zeit», sagt Messeleiterin Linda Gabriel. Ein buntes Programm sorge für Unterhaltung bei Gross und Klein.

Von der Lego-Sonderschau über die Themenwelt «Energie und Klima» bis hin zu Shows, Musik und Pferdevorführungen – die Luga bietet für alle etwas. Auch abends geht es weiter: Im «LuGarten» oder im Chalet kann man ohne Messeticket Live-Musik und gesellige Stimmung geniessen. Mehr Infos gibt es hier.

Siegermuni vor Ort

Auch die Landwirtschaft ist an der Luga vertreten. Luzerner Züchter präsentieren verschiedene Milchkühe, darunter die Rassen Braunvieh, Holsteiner, Fleckvieh und Jersey. Zudem gibt es Mutterkühe mit ihren Kälbern der Rassen Braunvieh, Limousin, Simmental und Hinterwälder zu bestaunen. Auch im Gehege der Schafe und Ziegen ist immer etwas los.

Besondere Gäste im Bauernhof sind in diesem Jahr die Zuchtpferde. Zu sehen sind unter anderem drei Gruppen Freiberger und eine Gruppe Warmblut, jeweils mit einer Stute und einem Fohlen. Eine der Attraktionen ist auch der Sieger des Luzerner Kantonalschwingfestes 2025, «Siegermuni Xaver», der ebenfalls im Bauernhof zu Gast sein wird.

Jeden Tag gibt es Veranstaltungen, darunter die beliebten Schaumelken-Demonstrationen um 17.00 Uhr, bei denen Besucher den Milchbetrieb auf dem Hof in Aktion sehen können. In der Arena werden um jeweils 13.30 Uhr die verschiedenen Hoftiere in einer Vorführung gezeigt, moderiert von Tierzuchtexperte Hansruedi Häfliger. Hier erfahren die Zuschauer alles Wissenswerte über die Tiere und ihre Rassen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?