/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Holzheizkraftwerk eröffnet

Das Holzheizkraftwerk des Wärmeverbunds Schüpfheim ist fertig. Das s flexible Kraftwerk sorgt zukünftig für warme Räume und produziert Strom.

Nach etwas über einem Jahr Bauzeit feierte das neue Holzheizkraftwerk der Wärmeverbund Schüpfheim AG Eröffnung. Das flexible Kraftwerk sorge für Wärme und Strom, wobei die Anlagebetreiberin, die CKW, verschiedene Technologien einsetzte, schreibt die CKW in einer Medienmitteilung. 

Vier Blockheizkraftwerke decken die Grundlast, liefern Wärme und Strom und können je nach Bedarf zugeschaltet werden. Ein Hybrid-Ölkessel mit Elektroeinsatz ergänzt die Produktion, entlastet das Stromnetz und schont Holzressourcen. Bei steigender Nachfrage wird der Holzkessel mit 2,5 MW aktiviert; der Hybrid-Ölkessel unterstützt bei extremer Kälte mit 3,5 MW.

An der Wärmeverbund Schüpfheim AG sind neben der Axpo Tochter CKW, die Gemeinde Schüpfheim und die Waldgenossenschaft oberes Entlebuch (WgoE) beteiligt. Die WgoE liefert den grössten Teil des notwendigen Brennmaterials – Holzschnitzel aus den umliegenden Wäldern. «Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserer einheimischen Ressource Holz die Energiewende unterstützen können», sagt Ruedi Gerber, WgoE-Präsident. Die Waldgenossenschaft bewirtschaftet eine Fläche von knapp 80 Quadratkilometern Wald – etwas mehr als die doppelte Fläche der Gemeinde Schüpfheim.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      46.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.71%
    • Beide zusammen:
      8.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.09%

    Teilnehmer insgesamt: 308

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?