/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Köhlerei-Raum Bramboden» öffnet seine Tore

Auf dem Napf wird die Tradition der Köhlerei in einem neu gestalteten Raum präsentiert. Er befindet sich direkt am Wanderweg und ist frei zugänglich. Es soll gezeigt werden, wie aktuell das Handwerk der Köhlerei ist.

pd/clu |

Das Köhlern im Entlebuch zählt seit 2011 zum immateriellen Kulturerbe der Schweiz. Seit Generationen produzieren Köhlerinnen und Köhler hierzulande nicht nur hochwertige Grillkohle, sondern pflegen auch das Wissen und die Weitergabe der Köhlerei-Tradition. Das steht in der Mitteilung über den neu geschaffenen Köhlerei-Raum.

Pause mit Klängen aus Kohle

Dieser neue Köhlerei-Raum im Weiler Bramboden (LU) soll Wandernde in der Unesco Biosphäre Entlebuch zu einer Begegnung mit dem alten Handwerk einladen. In einem 270-Grad-Panorama werden Bilder der Kohleherstellung gezeigt. Es gibt Grossaufnahmen der verschiedenen Materialien und Stadien des Köhlereiprozesses mit den passenden Klängen.

Für die Umsetzung des Raums haben sich Musikforschende der Hochschule Luzern (HSLU), Köhlerin Doris Wicki und die Komponistin Manuela Villiger zusammengetan, steht in der Mitteilung. «Unser Ziel war es, das traditionelle Handwerk über Klang- und Bildkunst erlebbar zu machen – und die Installation möglichst harmonisch in ihre natürliche Umgebung einzubetten», erläutert Projektleiter Yannick Wey von der HSLU im Schreiben.

Aktuelle Köhlerei: Tradition und Engagement

Wer mehr wissen möchte, so schreiben die Organisatoren, findet im Eingangsbereich des Raums Informationen rund um die Aktualität der Köhlerei. Diese strahle vom Entlebuch auch in andere Regionen aus. «Die in jüngerer Zeit entstandenen Köhlervereine haben die ‹Event-Köhlerei› in verschiedensten Landesteilen zum gesellschaftlichen Ereignis gemacht», sagt Köhlerin und Projektmitarbeiterin Doris Wicki . Das überlieferte Knowhow aus dem Entlebuch sei für diese Vereine jedoch eine immer wieder genutzte, unerlässliche Wissensquelle, zeigt man sich in der Mitteilung überzeugt.

Der Köhlerei-Raum Bramboden wird unterstützt vom Bundesamt für Kultur, der Unesco Biosphäre Entlebuch, der Eduard Kloter Stiftung im Entlebuch und der Holzköhlerei Mettauertal.

Eröffnungs-Apéro

Wann: Samstag, 15. Juni 2024, 15.15 Uhr

Wo: 6167 Bramboden (gegenüber Postautohaltestelle)

Besucherinnen und Besucher erwartet ein Apéro mit lokalen Genüssen, eine kurze Einführung und Entlebucher Büchelmusik. Der Apéro ist öffentlich und der ist Eintritt frei.

 

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Wicki Othmar | 16.06.2024

    Viel Glück und Erfolg zur Eröffnung.


    Aus Thailand grüsst


    Kasi

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.01%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    46.09%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.9%

Teilnehmer insgesamt: 345

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?