/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kräuter und 70 Aussteller

Am 17. Mai 2025 verwandelt sich das Dorf Escholzmatt LU erneut in einen farbenfrohen Marktplatz voller Düfte, Klänge und Begegnungen. Der beliebte Kräuter- und Wildpflanzenmarkt bringt Biodiversität, traditionelles Handwerk und regionale Spezialitäten zusammen.

Wenn es im Dorfzentrum nach frischem Thymian, gegrilltem Käse und geschmiedetem Eisen duftet, wenn Alphornklänge erklingen und Kinder zwischen Pflanzen und Küken herumtollen – dann ist wieder Markttag in Escholzmatt.

Am 17. Mai 2025 lädt der Kräuter- und Wildpflanzenmarkt erneut zum Entdecken, Geniessen und Staunen ein, heisst es in einer Mitteilung.

Neue Gesichter auf dem Markt

Die Nachfrage nach Marktständen ist gross. Unter der neuen Leitung von Beat Duss achtet das Organisationskomitee besonders auf die Qualität und Passung der Anbieter. Neue Aussteller werden nur aufgenommen, wenn ihr Angebot das Sortiment sinnvoll ergänzt und zur Philosophie des Marktes passt.

Zu den Neuzugängen zählt 2025 unter anderem Reto Lutz aus Zofingen. Mit über 30 Sorten selbstgemachtem Senf und hausgemachtem Apfelessig bringt er würzige Vielfalt auf den Markt. Amanda Trachsel aus Längenbühl ergänzt das Angebot mit ihren natürlichen Düften, die sie in ihrem Buch zum emotionalen Wohlbefinden auch theoretisch vertieft. Zudem geben die neu im Entlebuch tätigen (G)Artenvielfalt-Coaches wertvolle Tipps zur Förderung der Biodiversität im eigenen Garten.

Begegnung, Genuss und Inspiration

Der Markt zieht jährlich Besucher aus der ganzen Schweiz an. Viele reisen mit Taschen und Körben an, um sich frühzeitig die begehrten Pflanzen zu sichern. Im Laufe des Tages verlagert sich der Fokus von der Geschäftigkeit hin zum Geniessen: Zeit für Gespräche, Entdeckungen und kleine Erlebnisse.

Handwerker zeigen ihr Können live – es wird geschmiedet, gebrandmalt, geschnitzt, geräuchert. Am Stand von Künstler Ueli Bieri finden stündlich Mini-Workshops zum Thema «Sketchen» statt.

Erlebnis für die ganze Familie

Kinder erwartet im Hort «Biosphäre-Näschtli» ein naturnahes Spielangebot. Sie dürfen Entlebucher Sennenhunde streicheln oder die Küken vom Arche-Hof Marbach bestaunen.

Für das leibliche Wohl sorgt der Bäuerinnen- und Bauernverein Escholzmatt-Marbach – mit regionalen Köstlichkeiten in einer besonders stimmungsvollen Kulisse. Alphornklänge runden die Atmosphäre ab.

Regionalität als Herzenssache

Der Markt steht unter dem Patronat von «Das Beste der Region», einem Verein, der sich für die Förderung regionaler Produkte und traditioneller Handwerkskunst einsetzt.

Der Markt in Escholzmatt zeigt eindrücklich, wie lebendig Regionalität, Biodiversität und Kultur miteinander verbunden sein können. Das sind die Aussteller

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.41%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.59%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 135

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?