In Schötz LU hat die Landi Luzern-West die europaweit leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb genommen. Gleichzeitig lassen sich drei Lastwagen und ein Auto betanken.
Mit der Eröffnung in Schötz gibt es nun schweizweit 13 Wasserstoff-Tankstellen. Nach Zofingen (AG) und Rothenburg (LU) ist es der dritte Wasserstoff-Tankstelle für die Fenaco-Tochter Agrola.
Die Anlage in Schötz ist speziell für Lastwagen ausgerichtet. «Im direkten Umfeld unseres Standortes sind zahlreiche Logistikunternehmen ansässig. In enger Zusammenarbeit mit ihnen ist dieser Energie-Hub entstanden», sagt Mark Muff, Leiter Energie und Mitglied der Geschäftsleitung der Landi Luzern-West. Getankt wird grüner Wasserstoff. Grün deshalb, weil dieser zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien produziert wird.
Agrola
Weil sich gleichzeitig 3 Lastwagen und ein Auto betanken lassen können, gilt Schötz als leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle. Die parallele Betankung ist dank 9 zusätzlichen Mitteldruckspeichern möglich. Diese werden fortlaufend mit Verdichtern aus mobilen Containern mit Wasserstoff befüllt. «Für Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb stehen an der Tankstelle auch Diesel und AdBlue zur Verfügung», schreiben Landi Luzern-West und Agrola in einer Mitteilung.
Der «Energie-Hub» in Schötz leistet gemäss der Landi Luzern-West einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Strassenverkehrs sowie zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes.
Die Landi Luzern-West betreibt mehrere Agrarcenter, Landi-Läden, Tankstellen, Tankstellenshop und einen Volg-Laden. Sie produziert Misch- und Spezialfutter und handelt Futtermittel, Raufutter sowie Brenn- und Treibstoffe. Die Landi Luzern-West erzielte 2022 einen Umsatz von 223 Millionen Franken. Die eigenständige Genossenschaft ist gemäss eigenen Abgaben im Westen von Luzern stark verankert.
LKW-Waschanlage
Neuland begeht die Agrola mit einer Waschanlage für Lastwagen. Im 27 Meter langen Drei-Bürstenportal werden LKW, Busse und Cars mit Hochdruck gereinigt. Die tägliche Kapazität der Waschanlage beträgt bis zu 40 Fahrzeuge. Es können Fahrzeuge mit einer Gesamtlänge von bis zu 18.75 Metern sowie einer Höhe von bis zu 4 Metern gereinigt werden.
Agrola
Als hint für die Pro-Wasserstoff sind, in dieser Branche zählt die wirtschaftlichkeit und nicht Wunschdenken. Über 75% der namhaften LKW Hersteller investieren derzeit in BEV's, Wasserstoff ist in diesem Bereich abnehmend.
Alles andere ist 2.klasse..