60 geschmückte Traktoren nahmen am letzten Jahr in Solothurn am Anlass teil.
zvg
Der Verein Ländlicher Marktplatz Urschwyz ruft die Aktion «Landwirtschaft verzaubert - Bauern sagen Danke» ins Leben, schreibt bote.ch. Der Plan: Am Sonntagabend, 3. Dezember, soll sich ein stattlicher Traktoren-Korso den Weg durch Einsiedeln bis zum Weihnachtsmarkt und damit durch die Menschenmassen bahnen. Dabei werden die landwirtschaftlichen Gefährte mit Lichterketten, Tannenbäumchen und weihnächtlichen Beleuchtungskörpern geschmückt und beleuchtet sein.
«Das Ziel sind 40 Traktoren und andere landwirtschaftliche Fahrzeuge», erklärt Edgar Schättin als Umzugsverantwortlicher im OK gegenüber bote.ch. Nicht weniger als 10 000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet.
Mit dem Anlass wollen die Organisatoren den Konsumentinnen und Konsumenten für Zusammenarbeit, Unterstützung und Wohlwollen danken und gleichzeitig Nähe und Austausch mit der Bevölkerung des Kanton Schwyz zelebrieren.
Ab sofort können sich Bäuerinnen und Bauern für den Umzug anmelden. Die schönsten Fahrzeuge werden juriert und gewinnen Preise im Wert von 2000 Franken. Angedacht ist, dass der Anlass im kommenden Jahr 2024 in Lachen und dann 2025 in Schwyz oder Brunnen seine Fortsetzung findet.
Mit Lichterketten geschmückte Traktoren fuhren am Anlass «Landwirtschaft verzaubert – Wir sagen Danke» in den Jahren 2021 und 2022 durch Solothurn. Damals wurden 50 respektive 60 Traktoren gezählt. Die Veranstaltung wird heuer nicht mehr in dieser Form in Solothurn stattfinden. Die Landwirtinnen und Landwirte drehen den Spiess um und holen die Bevölkerung aufs Land – sie organisieren das «Buechibärger Landfest» in Aetigkofen SO. Dieses findet vom 14. bis am 17. September statt. Dafür gibt es in Huttwil BE eine Premiere: Zum ersten Mal wird dort am 16. Dezember die 1. «Lichterfahrt der Landwirtschaft» durchgeführt.